Die Drittwirkung internationaler Gerichtsstandsvereinbarungen nach EuGVÜ/EuGVO und LugÜ : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .4438) (2006. XC, 248 S. 21 cm)

個数:

Die Drittwirkung internationaler Gerichtsstandsvereinbarungen nach EuGVÜ/EuGVO und LugÜ : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .4438) (2006. XC, 248 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631553138

Description


(Text)
Gerichtsstandsvereinbarungen sind heute allgegenwärtig und insbesondere in internationalen rechtsgeschäftlichen Beziehungen sehr beliebt. Die Parteien können durch sie die Zuständigkeit eines oder mehrerer Gerichte bestimmen, sodass für sie vorhersehbar ist, vor welchem Gericht sie klagen müssen oder verklagt werden. Sie haben also ein besonderes Interesse daran, dass die Vereinbarung auch gegenüber Dritten, die klagen oder verklagt werden, wirken soll. Es stellt sich die Frage, ob ein Dritter an die Gerichtsstandsvereinbarung gebunden sein soll. Zur Beantwortung dieser Frage erfolgt eine Bestandsaufnahme der bisherigen Rechtsprechung, eine ausführliche rechtsvergleichende Betrachtung der Problematik sowie eine teleologische Auslegung des Art. 17 EuGVÜ/LugÜ bzw. Art. 23 EuGVO. Schließlich werden die ermittelten Ergebnisse anhand von Einzelfällen überprüft.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Begriff des «Dritten» - Bestandsaufnahme der Rechtsprechung zur Drittwirkung - Internationale Gerichtsvereinbarung mit Wirkung zu Gunsten/zu Lasten des Dritten - Rechtsvergleichende Betrachtung der Problematik - Überprüfung der Ergebnisse anhand von Einzelfällen.
(Author portrait)
Die Autorin: Julia Jungermann studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bonn und legte 2002 ihr Erstes juristisches Staatsexamen ab. Im Anschluss daran arbeitete sie am Lehrstuhl für Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung der Universität Bonn. Im Jahr 2006 schloss die Autorin das Referendariat mit dem Zweiten juristischen Staatsexamen ab. Sie ist als Richterin im OLG-Bezirk Hamm tätig.

最近チェックした商品