Religionsfreiheit in Mittel- und Osteuropa zwischen Tradition und Europäisierung (Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht .4) (2006. 218 S. 21 cm)

個数:

Religionsfreiheit in Mittel- und Osteuropa zwischen Tradition und Europäisierung (Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht .4) (2006. 218 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631552766

Description


(Text)
Dieser Tagungsband enthält Beiträge, die sich mit dem Schutz der Religionsfreiheit in Deutschland, der Europäischen Union, Litauen, Österreich, Polen, Russland, der Ukraine, Ungarn und Weißrussland beschäftigen. Besonderes Augenmerk wird auf den Schutz religiöser Minderheiten gelegt, wobei insbesondere die verfassungsrechtliche Absicherung des Minderheitenschutzes herausgestellt wird. Daneben wird auch die historische Entwicklung des Grundrechts der Religionsfreiheit nachgezeichnet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Hans-Jürgen Becker: Religionsfreiheit in Europa: Hauptströme und gemeinsame Entwicklungen - Stefan Korioth: Religionsfreiheit unter dem Grundgesetz - ein Überblick - Rudolf Thienel: Religionsfreiheit in Österreich - Agnieszka Malicka: Religionsfreiheit in der polnischen Verfassung und in der Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofs - Vitaly Semkiv: Geschichtlich-rechtliche Übersicht über die Ausübung der Glaubensfreiheit und die Gegenwart der Ukraine - Dmytro Hudyma: Nationale und internationale Standards zur Bezeichnung der religiösen Rechte eines Menschen: allgemein-theoretische Aspekte - Ivan Pankevych: Probleme der legislatorischen Schranken bei der Ausübung der Glaubensfreiheit - eine rechtsvergleichende Analyse - Serhiy Rabinovych: Religionsfreiheit als Wert in den alternativen Auffassungen des Humanismus - Egidijus Sileikis: Die Religionsfreiheit aus der Sicht des Gesetzgebers und des Verfassungsgerichts der Republik Litauen - József Petrétei/Timea Drinoczi: Freedom of Religion in the Republic of Hungary - Alexander Vashkevich: Rechtliche Regelungen der staatlich-konfessionellen Beziehungen in der Republik Weißrussland - Uwe Kischel: Die Stellung nichttraditioneller Religionen in Russland - Rechtsvergleichende Bemerkungen aus deutscher Sicht - Ewa Schwierskott: Rechtliche Regelungen der Religionsfreiheit im Recht der Europäischen Union und in den völkerrechtlichen Abkommen.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Gerrit Manssen ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere deutsches und europäisches Verwaltungsrecht an der Universität Regensburg.
Boguslaw Banaszak ist Leiter des Instituts für Verfassungsrecht an der Universität Breslau.

最近チェックした商品