Religion und Kultur im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts : 2., durchgesehene Auflage (Mainzer Studien zur Neueren Geschichte .12) (2., überarb. Aufl. 2006. VI, 538 S. 210 mm)

個数:

Religion und Kultur im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts : 2., durchgesehene Auflage (Mainzer Studien zur Neueren Geschichte .12) (2., überarb. Aufl. 2006. VI, 538 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631552483

Description


(Text)
Das vereinte Europa muß, soll es auf Dauer von seinen Völkern akzeptiert werden, auf die kulturellen, geistigen und religiösen Identitäten der europäischen Gliedstaaten Rücksicht nehmen. Da die religiös bestimmten Kulturen des 17. und 18. Jahrhunderts einen zentralen Aspekt zum Verständnis dieser Identitäten darstellen, wird in diesem Kolloquiumsband versucht, die Mehrheits- und Minderheitenkulturen von Kalvinisten, Katholiken, Lutheranern, Orthodoxen, Juden und Muslimen in den verschiedenen europäischen Ländern zu analysieren. Dabei werden die unterschiedlichen Aspekte durch Beiträge von Vertretern der Geschichte, Kunstgeschichte, Theologie, Anglistik, Volkskunde, Judaistik, Orientkunde und Musikwissenschaft berücksichtigt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Peter Claus Hartmann: Katholische, protestantische, orthodoxe sowie jüdische und muslimische Kultur im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts. Einführung in die Thematik des Kolloquiums - Anton Schindling: Katholische und protestantische Kulturlandschaften im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation - Louis Châtellier: Katholische und protestantische Kultur in Frankreich im 17. und 18. Jahrhundert - William O'Reilly: Protestantische Kultur in England und Irland im 17. und 18. Jahrhundert - Hildegard Hammerschmidt-Hummel: Katholische Minderheitenkultur in England im 16. und frühen 17. Jahrhundert mit besonderer Berücksichtigung von William Shakespeare (1564-1616) - Willem Frijhoff: Kalvinistische Kultur, Staat und Konfessionen in den Vereinten Provinzen der Niederlande - Peer Schmidt: Inquisitoren - Mystikerinnen - Aufklärer. Religion und Kultur in Spanien zwischen Barock und Aufklärung - Peter Hersche: Katholische Kultur in Italien im 17. und 18. Jahrhundert - Janusz Mallek: Katholische Kultur und Minderheitenkultur in Polen im 17. und 18. Jahrhundert - Jaroslav Pánek: Kultur in Böhmen im 17. und 18. Jahrhundert - Ernst Christoph Suttner: Orthodoxe Kultur in Ost- und Südosteuropa im 17. und 18. Jahrhundert - Stefan Rohrbacher: Wandel der Horizonte im Anbruch einer neuen Zeit. Geistige Orientierungen der jüdischen Minderheit im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts - Hermann Kandler: «Attila, Türke, oder Muselmann - Vom islamischen Glaubenskämpfer zum neuen Europäer». Gedanken zur islamisch-osmanischen Kultur des Islam in Südosteuropa im 17. und 18. Jahrhundert - Wolfgang Hochstein: Zur Kirchenmusik des 17. und 18. Jahrhunderts: Repertoire - Religiosität - Rezeption - Stefan Kummer: Katholischer Kirchenbau Europas im 17. und 18. Jahrhundert - Jan Harasimowicz: Protestantischer Kirchenbau im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts - Manfred Heim: «Ein Kirchen bauen ist sovil als einen neuen Himmel erschaffen». Die Rolle der Klöster bei der Pflege einer typisch katholischen Barockkultur - Wolfgang Neugebauer: Kultureller Lokalismus und schulische Praxis. Katholisches und protestantisches Elementarschulwesen besonders im 17. und 18. Jahrhundert in Mitteleuropa - Konrad Amann: Höhere Schulen und Schulbildung im Heiligen Römischen Reich im 17. und 18. Jahrhundert - Helga Schnabel-Schüle: «Höhere Mädchenerziehung» im 17. und 18. Jahrhundert - konfessionell differente oder suprakonfessionelle Erziehungskultur? - Michael Müller: Konfessionelle Universitätslandschaften im Heiligen Römischen Reich und in Frankreich - Walter Hartinger: Katholische Volkskultur im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im 17./18. Jahrhundert - Christel Köhle-Hezinger: Protestantische Volkskultur - Jean Meyer : Civilisation populaire, « haute » civilisation en France : Le temps des interpénétrations (XVIe-XVIIIe siècles). Un survol.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Peter C. Hartmann wurde 1940 in München geboren. Studium der Geschichte und Romanistik in München und Paris. Promotion 1967 in München, 1969 in Paris/Sorbonne, Habilitation 1976 in München. 1970 bis 1981 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut in Paris. 1982 Inhaber einer Professur für Neuere Geschichte und Bayerische Landesgeschichte in Passau. Seit 1988 Ordinarius für Allgemeine und Neuere Geschichte in Mainz.

最近チェックした商品