- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Die Arbeit untersucht die Entwicklung und die Folgen des Unbundlings im britischen und deutschen Strom- und Gasmarkt. Hierbei wird auf die langjährige Erfahrung mit dem Thema Unbundling in England und Wales zurückgegriffen, um aus der britischen Erfahrung Rückschlüsse auf die künftige Entwicklung des Unbundlings in Deutschland ziehen zu können. Dabei sollen neben Risiken auch Chancen des Unbundlings verdeutlicht werden. Ferner werden Anwendungsprobleme und Defizite des alten EnWG ebenso aufgezeigt, wie die des erst kürzlich umgesetzten Regierungsentwurfes.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Unbundling - Strom- und Gasmarkt - Leitungsgebundene Energien - Historische Darstellung der Entwicklung der britischen Strom- und Gaswirtschaft seit deren Liberalisierung - Analyse des organisatorischen, rechtlichen und buchhalterischen Unbundlings in Deutschland - Umsetzungsschwierigkeiten des Unbundlings - Chancen des Unbundlings für Energieversorgungsunternehmen.
(Author portrait)
Der Autor: Thorsten Michael Volz, geboren 1974; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln; Studentische Hilfskraft am Institut für Energierecht; Erstes Staatsexamen 1999; Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Neuere Privatrechtsgeschichte; Junior Research Fellow an der University of Oxford; Forschungsaufenthalt am Center for Energy, Petroleum and Mineral Law and Policy; Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung; Referendariat; Zweites Staatsexamen 2003; seit 2004 Rechtsanwalt.