Im Spannungsfeld von schulischem Religionsunterricht und gemeindlicher Katechese (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .83) (Neuausg. 2006. 352 S. 210 mm)

個数:

Im Spannungsfeld von schulischem Religionsunterricht und gemeindlicher Katechese (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .83) (Neuausg. 2006. 352 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631551523

Description


(Text)
Je weniger Kinder eine bewusst religiöse Erziehung und Bildung erfahren, umso dringlicher stellt sich die Frage nach den Möglichkeiten gemeinsamen Handelns aller Beteiligten. Dazu müssen die Verantwortlichen für den Religionsunterricht und die Gemeindekatechese ein Spartendenken überwinden. Die Autorin dokumentiert in diesem Buch den kooperativen Aufbau einer Schulgottesdienst-Kultur in einer Grundschule. Eindrücklich werden die langfristigen und weitreichenden Auswirkungen einer solchen Kultur dargelegt. In einer differenzierten Umfrage hat sie den mentalen Hintergrund und die Einstellung der handelnden Personen sowie deren Bewertung des über Jahre laufenden Prozesses untersucht. Unter Berücksichtigung der Chancen, aber auch der Probleme einer Zusammenarbeit erarbeitet sie einen Leitfaden für die Praxis und zeigt geeignete Projekte auf. Sie bietet Lehrkräften und kirchlichen Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern, die bei Wahrung ihres spezifischen Aufgabenbereichs im Interesse der Kinder kooperieren wollen, eine wertvolle Hilfe.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Veränderte Lebenswelt der Kinder - Rahmenbedingungen religiöser Erziehung - Zur Entwicklung des schulischen Religionsunterrichts - Zur Situation der auf Kinder bezogenen Gemeindearbeit - Probleme, Chancen einer nachhaltigen Kooperation zwischen Religionsunterricht und Gemeindekatechese - Beispiel für die Zusammenarbeit in Projekten - Zum Aufbau einer Schulgottesdienst-Kultur - Neuere Initiativen zur Kooperation.
(Author portrait)
Die Autorin: Michaela Stöhr, geboren 1968 in Frankfurt am Main; Studium der Fächer Biologie, Katholische Theologie und Deutsch für das Lehramt an Grundschulen; seit 1993 Grundschullehrerin; 1996 Zusatzprüfung zum Erwerb der Befähigung für das Lehramt an Haupt- und Realschulen; 1997 Ergänzungsprüfung im Fachbereich Katholische Theologie; 2005 Promotion in Frankfurt am Main.