"des gerte diu edele herzoginne" (Kultur, Wissenschaft, Literatur .13) (2006. 580 S. 210 mm)

個数:

"des gerte diu edele herzoginne" (Kultur, Wissenschaft, Literatur .13) (2006. 580 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631551271

Description


(Text)
Leserinnen, Zuhörerinnen, Autorinnen, Mäzeninnen - durchaus vielfältig waren die Möglichkeiten mittelalterlicher Frauen, am Literaturbetrieb ihrer Zeit teilzunehmen. Die Untersuchung des gerte diu edele herzoginne beleuchtet diese Möglichkeiten näher und fragt nach deren Voraussetzungen im Hinblick auf mittelalterliche Bildungspraxis und nach den Gründen, die hinter einem weiblichen Interesse an Literatur stehen: Was hat Frauen dazu bewogen, ein Werk zu verfassen, es für sich abschreiben zu lassen oder einen Dichter zu fördern? Worin unterscheiden sich diese Gründe von denen der (männlichen) Autoren, Leser und Mäzene? Trotz der insgesamt dürftigen Quellenlage vermittelt die umfassende Untersuchung einen Eindruck dessen, was Literatur im Mittelalter für Frauen bedeutet haben mag.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Möglichkeiten und Voraussetzungen für eine Teilhabe von Frauen am Literaturbetrieb des Mittelalters - Frauenbildung in Literatur und mittelalterlichem Alltag - Frauen als Leserinnen und Buchbesitzerinnen, Autorinnen und Mäzeninnen.
(Author portrait)
Die Autorin: Janina Drostel, geboren 1973, studierte an der Universität Erlangen-Nürnberg Germanische und Deutsche Philologie, Englische Philologie und Neuere Deutsche Literaturgeschichte. Von 2000 bis 2005 war sie im von der DFG geförderten Projekt «Regestenwerk der deutschen Minnesänger des 12. und 13. Jahrhunderts» an der Universität Oldenburg tätig.

最近チェックした商品