Das sprachliche Verhalten von Moderatoren in Talk- und Quizshows (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .19) (2006. 184 S. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Das sprachliche Verhalten von Moderatoren in Talk- und Quizshows (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .19) (2006. 184 S. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥18,749(本体¥17,045)
  • PETER LANG(2006発売)
  • 外貨定価 EUR 73.25
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 340pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631550847

Description


(Text)
Talk- und Quizshows erreichen ein Millionenpublikum. Der Moderator ist für die Bindung des Publikums an die jeweilige Sendung verantwortlich. Seine Aufgabe ist es, die Gäste und die Zuschauer durch die Sendung zu leiten. Die dafür notwendige medien- und genrespezifische Kommunikationskompetenz wird auf der Grundlage von elf transliterierten Sendungen auf drei Ebenen untersucht: Auf der Makroebene werden die Gesprächsphasen der Sendungstypen differenziert betrachtet und der genretypische Aufbau schematisch erfaßt. Das Frageverhalten, als zentrales Steuerungsmittel, steht auf der mittleren Ebene im Blickpunkt. Unter Berücksichtigung von formal-syntaktischen und inhaltlich-situativen Kriterien lassen sich deutliche Formen sendungstypischen Frageverhaltens nachweisen. Auf der Mikroebene kristallisieren sich - bei Betrachtung der diasystematischen Markierungen in der Wortwahl der Moderatoren - unterschiedliche Normen für Talk- und Quizshow heraus.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das sprachliche Verhalten von Talkshow- und Quizshow-Moderatoren - Makroebene: Die Gesprächsphasen von Talkshow und Quizshow - Mittlere Ebene: Das Frageverhalten der Moderatoren - Mikroebene: Diasystematische Markierungen im lexikalischen Bereich (Wortwahl der Moderatoren).
(Author portrait)
Die Autorin: Caroline Jonas, Psycholinguistin und Kommunikationstrainerin, geboren 1964; Studium der Romanischen Philologie, Entwicklungspsychologie und Psycholinguistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München; 1994-1997 Lehraufträge für Rhetorik und Sprachwissenschaft an der Logopädenfachschule Augsburg; Lehrauftrag für Spanisch an der VHS Landshut; Freie Trainerin für Rhetorik, u. a. auch bei der ZFP (Zentrale Fortbildung der Programm-Mitarbeiter ARD/ZDF); 2000-2002 Moderation von Veranstaltungen wie Konzerte, Spielshows, Computerpräsentationen; 2002-2005 Promotion am Institut für Psycholinguistik/Sprechwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München; seit 2006 Trainerin bei einem Unternehmen für Personalentwicklung in München.

最近チェックした商品