Die Vollstreckung monetärer Sanktionen unter besonderer Berücksichtigung von Opferinteressen : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .4534) (2007. 152 S. 21 cm)

個数:

Die Vollstreckung monetärer Sanktionen unter besonderer Berücksichtigung von Opferinteressen : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .4534) (2007. 152 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631549667

Description


(Text)
Diese Studie untersucht, wie die einzelnen Gläubiger des Täters im Rahmen des Strafverfahrens Berücksichtigung finden: Staatlicher Sanktionierung steht die Schadenskompensation der Verletzten entgegen. Auch sonstige Gläubiger des Täters sind betroffen. Besonderheiten ergeben sich, wenn der Täter ein Verbraucherinsolvenzverfahren mit Restschuldbefreiung beantragt. Die Rückgewinnungshilfe stellt Opferinteressen im Rahmen der Gewinnabschöpfung in den Vordergrund. Sie ist das einzige strafrechtliche Institut und zugleich Schnittstelle zwischen Zivil- und Strafrecht, durch das Tatopfer schon während des Strafverfahrens ihre Schadensersatzansprüche sichern können. Die Reformen dazu, die unter dem Einfluss des Bundesverfassungsgerichts in jüngster Zeit erfolgten, werden dargestellt und hinterfragt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Begriffsbestimmungen - Monetäre Sanktionen und ihre Vollstreckung - Geldauflage und Täter-Opfer-Ausgleich - Zurückgewinnungshilfe - Vermögensbeschlagnahme - Geldstrafe - Verfall und Einziehung - Vermögensstrafe - Verfahrenskosten - Geldbuße im Ordnungswidrigkeitenverfahren - Besonderheiten im Insolvenzverfahren (bereits eröffnetes Insolvenzverfahren - das im Laufe des Strafverfahrens eröffnete Insolvenzverfahren) - Problembereiche in der Gesamtschau - Rechtspolitische Vorschläge - Stellungnahme.
(Author portrait)
Der Autor: Gregor Stallinger wurde 1977 in München geboren. Von 1997 bis 2002 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Passau. Die Promotion an der Universität Passau erfolgte im Jahr 2006, wie auch das Zweite juristische Staatsexamen. Seit 2007 ist der Autor Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Traunstein.

最近チェックした商品