Die Außenpolitik Rumäniens 1918-1939 zwischen Solidarität und Sacro egoismo : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .10) (Neuausg. 2006. XVIII, 812 S. 210 mm)

個数:

Die Außenpolitik Rumäniens 1918-1939 zwischen Solidarität und Sacro egoismo : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .10) (Neuausg. 2006. XVIII, 812 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631549223

Description


(Text)
Diese Arbeit untersucht die Frage, in welchem Maße die Außenpolitik Rumäniens von 1918 bis 1939 in egoistisch-opportunistischer Manier nur auf die unmittelbaren eigenen Belange ausgerichtet gewesen ist oder vielmehr auch solidarische Ansätze hat erkennen lassen. Unter diesem Blickwinkel, der zugleich aber auch die Haltung der übrigen osteuropäischen Staaten wie auch der Westmächte beleuchtet, soll aufgezeigt werden, woran im zwischenkriegszeitlichen Europa die Bildung eines umfassenden kollektiven Sicherheitssystems scheiterte. Damit wiederum wird eine der wesentlichsten Bedingungen analysiert, welche die Erfolge der Expansion des nationalsozialistischen Deutschland Ende der dreißiger Jahre ermöglicht hat.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Bratianus Übergang von einer Politik der "freien Hand" zu einer solchen des "Front commun" - Take Jonescus Bemühungen um eine allgemeine Allianz der osteuropäischen Siegerstaaten - Titulescus Bemühungen um eine Verständigung mit den revisionistischen Staaten - Das Scheitern der von Titulescu, Tatarescu und Victor Antonescu angestrebten antideutschen Koalition - Die Option Carols II. für den Neutralismus.
(Author portrait)
Der Autor: Robert Dimitriu wurde 1968 in Bukarest (Rumänien) geboren. Er studierte Osteuropäische Geschichte, Mittlere und Neuere Geschichte, Vor- und Frühgeschichte sowie Anthropologie/Humangenetik an der Universität Mainz. Er publiziert zu Themen der rumänischen Geschichte.

最近チェックした商品