Friedrich Wilhelm Foerster (1869-1966) : Mit besonderer Berücksichtigung seiner Beziehung zu Österreich. Masterarbeit (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .92) (3., überarb. Aufl. 2005. 190 S. 210 mm)

個数:

Friedrich Wilhelm Foerster (1869-1966) : Mit besonderer Berücksichtigung seiner Beziehung zu Österreich. Masterarbeit (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .92) (3., überarb. Aufl. 2005. 190 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631548998

Description


(Text)
Friedrich Wilhelm Foerster (1869-1966) war als Ethiker, Pädagoge und Politiker eine außergewöhnliche Persönlichkeit. In den Umbrüchen der Zeit in Vergessenheit geraten, wird sein Lebenswerk nun auf Grund bisher unbekannter Quellen neu entdeckt. Foerster begründete - nach seiner Hinwendung zum Christentum - eine neue Pädagogik auf ethischen und in einem überkonfessionellen Sinn religiösen Grundlagen. Sein Engagement gegen den Nationalismus und Militarismus trugen ihm Festungshaft ein und behinderten seine akademische Laufbahn als Professor für Philosophie in Zürich, Wien und München. Sein politischer Einsatz bei Friedensbemühungen zu Ende des Ersten Weltkriegs, als Gesandter der bayrischen Räteregierung in Bern und ein Eklat vor dem Völkerbund führten zunächst zum Exil in Paris und später New York. Foerster wurde von den Nationalsozialisten ausgebürgert, seine Bücher verbrannt. Seine letzten Lebensjahre verbrachte er in der Schweiz.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Jugend, Festungshaft und Bekehrung zum Christentum - Akademische Laufbahn in Zürich, Wien und München - Politische und publizistische Aktivitäten in der Weimarer Republik - Bücherverbrennung und Flucht vor dem Nationalsozialismus - Exil und letzte Jahre.
(Author portrait)
Die Autorin: Maria Hoschek, Abteilungsleiterin in der Generaldirektion der VOEST Alpine AG, studierte Geschichte, Politologie und Afrikanistik. Sie arbeitet als freie Mitarbeiterin in Projekten der Zeitgeschichte.

最近チェックした商品