Wettbewerbsorientierte Steuerungsansätze zur Verbesserung regionaler Handlungskompetenz und Standortqualität (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .32) (Neuausg. 2006. 430 S. 210 mm)

個数:

Wettbewerbsorientierte Steuerungsansätze zur Verbesserung regionaler Handlungskompetenz und Standortqualität (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .32) (Neuausg. 2006. 430 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631548950

Description


(Text)
Der gesellschaftliche und wirtschaftliche Strukturwandel verschärft den Wettbewerb zwischen Kommunen und Regionen. Traditionelle Steuerungs- und Problemlösungsmuster geraten dadurch vielfach an ihre Grenzen. Lösungsansätze bieten die neuen wettbewerbsorientierten Steuerungsansätze. Die Arbeit analysiert die Wirkungszusammenhänge und Synergiepotenziale zwischen dem "Neuen Steuerungsmodell" einer Verwaltungsbehörde und dem neuen raumordnerischen Steuerungsansatz "Regionalmanagement". Es wird aufgezeigt, wie sich zwischen der Mikroebene der Verwaltungsinstitution und der Mesoebene der Region durch den Paradigmenwechsel in Politik und öffentlicher Verwaltung neue, innovative Gestaltungspotenziale zur Entwicklung einer Region ergeben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Kommunen und Regionen im Standortwettbewerb - Neues Steuerungsmodell - Wettbewerbsfähigkeit durch Einführung eines professionellen Regionalmanagements - Synergien der beiden wettbewerbsorientierten Steuerungsansätze zur Verbesserung regionaler Handlungskompetenz und Standortqualität.
(Author portrait)
Die Autorin: Hildegard Zeilinger studierte Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 1990 ist sie Hochschullehrerin an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege (FHVR) in Bayern. Sie beschäftigt sich mit Fragestellungen zur kommunalen und regionalen Wirtschaftspolitik und den aktuellen Reformthemen aus dem Bereich des Public Management.

最近チェックした商品