Description
(Text)
Der gesellschaftliche und wirtschaftliche Strukturwandel verschärft den Wettbewerb zwischen Kommunen und Regionen. Traditionelle Steuerungs- und Problemlösungsmuster geraten dadurch vielfach an ihre Grenzen. Lösungsansätze bieten die neuen wettbewerbsorientierten Steuerungsansätze. Die Arbeit analysiert die Wirkungszusammenhänge und Synergiepotenziale zwischen dem "Neuen Steuerungsmodell" einer Verwaltungsbehörde und dem neuen raumordnerischen Steuerungsansatz "Regionalmanagement". Es wird aufgezeigt, wie sich zwischen der Mikroebene der Verwaltungsinstitution und der Mesoebene der Region durch den Paradigmenwechsel in Politik und öffentlicher Verwaltung neue, innovative Gestaltungspotenziale zur Entwicklung einer Region ergeben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Kommunen und Regionen im Standortwettbewerb - Neues Steuerungsmodell - Wettbewerbsfähigkeit durch Einführung eines professionellen Regionalmanagements - Synergien der beiden wettbewerbsorientierten Steuerungsansätze zur Verbesserung regionaler Handlungskompetenz und Standortqualität.
(Author portrait)
Die Autorin: Hildegard Zeilinger studierte Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 1990 ist sie Hochschullehrerin an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege (FHVR) in Bayern. Sie beschäftigt sich mit Fragestellungen zur kommunalen und regionalen Wirtschaftspolitik und den aktuellen Reformthemen aus dem Bereich des Public Management.