Perspektiven der Bildungsforschung (Neuausg. 2007. 180 S. 210 mm)

個数:

Perspektiven der Bildungsforschung (Neuausg. 2007. 180 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631548059

Description


(Text)
Der Band will einen Überblick zu zentralen Themen der Bildungsforschung geben. Darin enthalten sind Beiträge zur Bildungsberichterstattung, zur Weiterentwicklung von PISA, zur Bildungsökonomie, zur hochschulischen wie zur beruflichen Bildung, zu Bildung und Gesundheit und zur Repräsentanz von Bildung in den Medien. Diese basieren auf Vorträgen, die anlässlich der Etablierung des Zentrums für Bildungsforschung an der Universität Flensburg gehalten wurden. Die Autorinnen und Autoren kommen aus Facheinrichtungen wie dem Bundesinstitut für Berufsbildung, dem Centrum für Hochschulentwicklung, dem Deutschen Jugendinstitut, dem Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung, dem Institut der deutschen Wirtschaft sowie dem Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Hans Döbert: Bildungsberichterstattung in Deutschland zwischen Föderalismus und Internationalität - Barbara Drechsel: PISA, PISA-E und was danach? Zur Zukunft von PISA - Frank Ziegele: Hochschulen als Gegenstand der Bildungsforschung - Dirk Werner: Forschungsbedarf in der beruflichen Bildung - Friederike Behringer: Bildungsforschung - Was kann die Ökonomie beitragen? - Horst Hackauf: Bildung, Gesundheit und soziale Lage von Kindern und Jugendlichen in europäischen Gesellschaften - Gerd Grözinger: Bildung in der öffentlichen Diskussion: eine quantitative Analyse.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Gerd Grözinger, Prof. Dr., Soziologe und Volkswirt, ist Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Zentrums für Bildungsforschung der Universität Flensburg.

最近チェックした商品