Description
(Text)
In dieser Arbeit wird die Fiskalillusion vornehmlich aus der dynamischen Sicht analysiert. Der Fokus der Untersuchung wird auf die Zusammenhänge der Fiskalillusion mit den institutionellen Faktoren, politischen Systemen und dem Einkommenswachstum in der wirtschaftlichen Entwicklung gerichtet. Insbesondere die Untersuchungsergebnisse, dass sich einige Steuerillusionsarten auf Einkommenswachstum positiv auswirken, können als neuer analytischer Aspekt für weitere Untersuchungen Anlass geben und weisen auf die Grenzen der bisherigen statischen Analyse der Fiskalillusion hin.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Grunddefinition der Fiskalillusion - Begriff und Ursachen der Fiskalillusion - Formaltheoretische Darstellungen der fiskalischen Fehleinschätzung - Fiskalillusion, Steuerstruktur und Wirtschaftsentwicklung - Betrachtung der strukturellen Entwicklung der Steuereinnahmen und Steuerpolitik in Deutschland und Südkorea - Erweiterte Problemstellung und Vergleich von Variablen der Steuerstrukturellen Unmerklichkeit - Ökonometrische Analyse der Fiskalillusion - Kausalitätsanalyse von Fiskalillusion und Wirtschaftswachstum.
(Author portrait)
Der Autor: Zhe-ll Nam, geboren 1970 in Euisung (Südkorea), studierte von 1989 bis 1998 Volkswirtschaftslehre an der Pusan Universität. Von 2000 bis 2005 promovierte er am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft, der Universität Erlangen-Nürnberg.