Rationalität - Placebo der Wahrheit : 2. Symposium der "philosophischen akademie (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .69) (Neuausg. 2006. 232 S. 210 mm)

個数:

Rationalität - Placebo der Wahrheit : 2. Symposium der "philosophischen akademie (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .69) (Neuausg. 2006. 232 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631547281

Full Description

Welche - nicht nur philosophischen - Konzeptionen des Rationalen gibt es? Wie manifestiert und determiniert die Rationalität die soziale Praxis? Wie ist unser alltägliches Handeln in Rationalitätsstrukturen eingebettet und lässt sie sich auf andere Bereiche wie Religion, Kunst, Alltagssprache oder Mythos anwenden? Auf wie viel Irrationalität beruht das, was wir heute als wahr akzeptieren? Und wie ist das Wechselverhältnis zwischen Rationalität und menschlichen Emotionen? Was steckt hinter der oft als «neutral» ausgewiesenen Rationalität, welche Interessen, Akteure, sozial-historischen Strukturen, welche Bedingungen und Voraussetzungen hat Rationalität? Wie gehen wir mit einem Pluralismus verschiedener Rationalitäten um? Diese Fragen versucht das 2. Symposium der philosophischen akademie mit Vortragenden unterschiedlicher kultur-, sozial- und geisteswissenschaftlicher Disziplinen zu beantworten.

Contents

Aus dem Inhalt: Ulrike Santozki: Wie vernünftig ist unsere gegenwärtige Rede von «Rationalität»? Historische Überlegungen zum Wechsel von einer relativen zu einer absoluten Bedeutung - Tom Seidel: «Wahrheit - ein Placebo der Rationalität?» - Jeroen Timmermans: Das Rationalitätsparadox der Moderne: Vernunft und Mediokrität - Jens Greve: Gesellschaftliche Rationalität - Thomas Morgenstern: Was ist rational? Zur Begründbarkeit universeller Prinzipien der Rationalität - Anne Schippling: Der Widerstreit von Jean-François Lyotard: Ein interkulturelles Konzept von Rationalität? - Markus Rehberg: Das juristische und das ökonomische Rationalitätspostulat auf dem Prüfstein der kognitiven Psychologie und ethischer Vorgaben - Jan Skopek/Dirk Hofäcker: Rationale Wahl und Emotionen am Beispiel der menschlichen Partnerwahl - Anne Lindner: Der Logos des Politischen. Das Politische und seine spezifische Rationalität im Verhältnis zum klassischen Platonischen Modell politischer Rationalität - Christopher Meiller: Geteilter Logos? Zur Klärung des Verhältnisses von Rationalität und Religion - Christian Gruber: Sprachliche Rationalitäten - Timo Luks: Im Wahren sprechen. Ernst H. Kantorowicz und die Rationalität geschichtswissenschaftlicher Praxis - Christine Kestel: Deine, meine und niemals unsere Rationalität. Zur Rationalität biographischer Erzählungen in einer Gesellschaft der Gegenwarten.

最近チェックした商品