Essayismus im Romanwerk Albert Paris Güterslohs : Distanz und Integration nicht-fiktionaler Strukturen im Roman (New Yorker Beiträge zur Literaturwissenschaft .8) (Neuausg. 2006. 196 S. 210 mm)

個数:

Essayismus im Romanwerk Albert Paris Güterslohs : Distanz und Integration nicht-fiktionaler Strukturen im Roman (New Yorker Beiträge zur Literaturwissenschaft .8) (Neuausg. 2006. 196 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631546819

Description


(Text)
Bei den Themen Essayismus und österreichischer Roman denkt jeder gleich an Musil und Broch. In diesem Buch wird der Essayismus im Romanwerk Albert Paris Güterslohs an drei markanten Beispielen untersucht, die eine Schaffensperiode von fünf Jahrzehnten repräsentieren. Es geht um die Frage, wie sich die essayistischen Einschübe von der Erzählung abgrenzen, wie sie sich auf der anderen Seite doch wieder einfügen und welche diversen Arten sich aus diesem Wechselspiel von Distanz und Integration ergeben. Schließlich werden anhand der Relationen zwischen erzählendem Text und essayistischen Einschüben in den drei Romanen die strukturbildenden Funktionen der nicht-fiktionalen Elemente dargestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Essay - Essayismus, eine literarische Form und ihre Grundhaltung - Grundphänomene des Essayismus im Roman - Trennung und Verbindung essayistischer Einschübe in erzählenden Texten - Essayismus als strukturbildendes Element in drei Romanen Güterslohs.
(Author portrait)
Der Autor: Reinhard Mayrhofer, geboren 1945 in St. Wolfgang (Österreich); Studium der Germanistik und Anglistik in Salzburg, Doktorat in Germanistik; zunächst Verlagsarbeit, dann leitender Angestellter in einem Energieunternehmen (Public Relations, Facility Management); nach der Pensionierung Studien in Germanistik, Philosophie, Musikwissenschaft und Kunstgeschichte; besonderes Interesse an fächerübergreifenden Fragen und Künstler-Doppelbegabungen.

最近チェックした商品