Das Kopftuchverbot in Frankreich : Ein Streit um die Definition von Laizität, Republik und Frauenemanzipation. Masterarbeit (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .53) (Neuausg. 2006. 134 S. 210 mm)

個数:

Das Kopftuchverbot in Frankreich : Ein Streit um die Definition von Laizität, Republik und Frauenemanzipation. Masterarbeit (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .53) (Neuausg. 2006. 134 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631546666

Description


(Text)
Die 15-jährige französische Kopftuchdebatte endete 2004 mit der Verabschiedung eines Gesetzes, das Schülern das Tragen auffälliger religiöser Symbole verbietet. In der letzten Phase der Debatte, die hier untersucht wird, haben Politiker, Vereine, Gewerkschaften, Intellektuelle und Akademiker heftig um das Auslegungsmonopol nationaler Werte gekämpft. Die Debatte wird in einer jeweils laizistischen, republikanischen und feministischen Perspektive untersucht und historisch verortet. Die Analyse zeigt eine allgemeine Rückbesinnung auf sakralisierte nationale Werte, die Rückkehr zu einem kulturell definierten Assimilationsmodell und den schwierigen Umgang mit Pluralismus im heutigen Frankreich. Mit einer Chronologie, zahlreichen Zitaten in deutscher Sprache und weiterführenden Internetadressen soll das Buch für jeden deutschsprachigen Leser zugänglich sein und ihm Mittel zur selbstständigen Vertiefung des Themas liefern.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die französische Kopftuchdebatte seit 1989 - Laizität und Religionsfreiheit - Republik und Pluralismus - Kopftuch und Frauenemanzipation.
(Author portrait)
Die Autorin: Clémence Delmas ist Diplom-Politologin, Übersetzerin und Initiatorin der Website www.Muslimische-Stimmen.de. Sie lebt seit 1998 in Berlin.

最近チェックした商品