Das Menschen- und Weltbild bei Feuerbach und Marx : Zur Begründung der Solidarität. Dissertationsschrift (Philosophie und Geschichte der Wissenschaften .59) (2005. II, 250 S. 210 mm)

個数:

Das Menschen- und Weltbild bei Feuerbach und Marx : Zur Begründung der Solidarität. Dissertationsschrift (Philosophie und Geschichte der Wissenschaften .59) (2005. II, 250 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631546314

Description


(Text)
Bei seiner vergleichenden Rekonstruktion der Feuerbachschen und Marxschen Philosophie geht der Autor von vier Hypothesen aus: 1. die Erläuterung ihres Konzepts "Gattung" ist unerlässlich für das Verstehen ihres Menschen- und Weltverständnisses; 2. ihre Konzeption "Mensch als Gattungswesen" ermöglicht die neuartige Begründung einer solidarischen Ethik; 3. ihr Begriff des "Wesens des Menschen" als "dreidimensionales Verhältnis des Menschen zur materiellen Natur, zu seinem Ich und zu anderen Menschen" schlägt eine Brücke zwischen Anthropologie und Geschichtstheorie; 4. ihre Differenz gründet in ihrer unterschiedlichen Operationalisierung der "Gattungsbeziehung des Menschen" als "Geschlechtsliebe" und als "gesellschaftliche Arbeit".
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Paradigmen der Weltkonstruktion - Der Mensch als Gattungswesen - Die Dreidimensionalität des menschlichen Seins - Die Operationalisierung der Kategorie «Mensch» im Kontext von materieller Natur, Ich und anderen Menschen - Solidarität als Faktizität und Normativität - Das Verhältnis von Anthropologie und Geschichtstheorie.
(Author portrait)
Der Autor: Zanghyon Bak, geboren 1958 in Südkorea, studierte Philosophie und Soziologie in Seoul und Bremen. 2005 erfolgte die Promotion in Bremen. In Seoul veröffentlichte der Autor 1996 Die Gewerkschaften in der BRD in koreanischer Sprache. Von 1998 bis 1999 engagierte er sich für das Projekt «Gewerkschaftliche Arbeiterbildung» der Korea Confederation of Trade Unions (KCTU), von 2002 bis 2003 für das Projekt «Arbeitsorientierte Allgemeinbildung» des Korea Labor Education Institut (KLEI).

最近チェックした商品