Auflösung, Liquidation und Insolvenz der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) mit Sitz in Deutschland : Art. 63-65 SE-VO. Dissertationsschrift. (Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht .7) (2006. XXXIV, 168 S. 21 cm)

個数:

Auflösung, Liquidation und Insolvenz der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) mit Sitz in Deutschland : Art. 63-65 SE-VO. Dissertationsschrift. (Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht .7) (2006. XXXIV, 168 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631546147

Description


(Text)
Die Verordnung über das Statut der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) trat am 8. Oktober 2004 in Kraft. Im Dezember 2004 wurde das Ausführungsgesetz vom deutschen Gesetzgeber verabschiedet. Die Verordnung ist jedoch weit davon entfernt, ein vollständiges Gesellschaftsstatut zu sein. So sind auch die Auflösung, Liquidation und Insolvenz der SE mit einer Ausnahme Gegenstand einer umfassenden Verweisung auf das Recht des Sitzstaates. Die Verknüpfung der Vorschriften des europäischen Gesetzgebers mit den nationalen Gesetzen führt zu einer Vielzahl von Rechtsproblemen. Die Arbeit zeigt diese Probleme für die Bereiche Auflösung, Liquidation und Insolvenz der SE auf und arbeitet das ergänzend anwendbare Recht heraus.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Anwendbares Recht - Auflösung einer SE (Auflösungstatbestände, Publizität, Rechtsfolgen) - Liquidation einer SE (Liquidatoren und deren Pflichten, Beendigung, Fortsetzung der aufgelösten Gesellschaft, Nachtragsliquidation) - Insolvenz einer SE (Internationale Zuständigkeit, Verfahrenseröffnung [Haupt- und Parallelverfahren], Haftung der Organe).
(Author portrait)
Der Autor: Nils K. Roitsch wurde 1974 in London geboren. Nach der in Hamburg abgeschlossenen Banklehre studierte er von 1996 bis 2002 Rechtswissenschaften an den Universitäten Würzburg, St. Petersburg, Salzburg und Frankfurt am Main. Sein Erstes Juristisches Staatsexamen bestand er 2002. Nach dem Referendariat im OLG-Bezirk Düsseldorf legte er sein Zweites Juristisches Staatsexamen 2006 ab.

最近チェックした商品