Prozessorientierte Telemanagementkonzeption im fraktalen Büro auf Groupware-Basis (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .32) (Neuausg. 2006. XIV, 209 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Prozessorientierte Telemanagementkonzeption im fraktalen Büro auf Groupware-Basis (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .32) (Neuausg. 2006. XIV, 209 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥14,320(本体¥13,019)
  • PETER LANG(2006発売)
  • 外貨定価 EUR 55.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 260pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631546130

Description


(Text)
Ziel dieser Arbeit ist es, eine Managementkonzeption für das telekooperative Umfeld zu entwickeln und daraus resultierende Anforderungen technisch durch ein konzeptionelles, integratives Applikationsframework auf Groupware-Basis umzusetzen. Zu diesem Zweck erfolgt zunächst eine Rekonstruktion der Literaturauffassungen sowie die Erarbeitung der technologischen Grundlagen. Auf dieser Basis wird anhand von betriebswirtschaftlichen Konzepten das Telemanagementkonzept konstruiert. Daran schließt sich die Architektur mit den zugehörigen technischen Komponenten an. TEMA ermöglicht sowohl die Planung und Festlegung der Aufbau- und Ablauforganisation einer Telearbeitsumgebung als auch die Abwicklung des operativen Vorgangsmanagements in einem verteilten Workflow-System. Mit dem Management betraute Mitarbeiter verfügen wie auch die Telearbeiter über hohe Struktur- und Informationstransparenz. Dadurch kann den Nachteilen, die sich unter anderem durch den durch die räumliche Trennung behinderten informellen Informationsaustausch ergeben, in hohem Maße begegnet werden. Es werden nicht nur erhebliche Produktivitätsreserven in quantitativer Sicht aktiviert, sondern das Qualitätsmanagement wird auf ein weit höheres Niveau gehoben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Themenkomplex Büro - Telekooperation und Virtualität der Organisations- und Arbeitsformen - Ausgangspunkt Management - Zentraler Telemanagementbestandteil Organisation: Prozessorientierung - Prozessorientierte Organisationsformen und Managementansätze - Computer Supported Cooperative Work-Konzepte für das Telemanagement - Groupware als grundlegende Werkzeugumgebung für die Telekooperation - Konstrukt der fraktalen Organisation - Prozessorientierte Managementkonzepte - TEMA - kasuistisches Konzept - Architektur und Integration: Verdichtung von Workflow-Management und Projektmanagement zu einem holistischen Ansatz des Telemanagements.
(Author portrait)
Der Autor: Carsten Padberg wurde 1972 in Meschede geboren. Sein Studium der Wirtschaftswissenschaften sowie die Promotion absolvierte er an der Universität Paderborn. Nach mehreren Praxisjahren ist er seit 2002 Dozent an der Fachhochschule der Wirtschaft in Paderborn sowie an den Standorten Gütersloh und Bielefeld. Daneben übt er einen Lehrauftrag für Controlling an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen aus. Ferner ist er Dozent bei der Bankakademie und mehreren Bildungsinstituten der IHK zu den Themen Internationale Rechnungslegung und Internationales Finanzmanagement. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Controlling und internes Rechnungswesen, Corporate Finance sowie internationale Rechnungslegung. Er ist Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen zu den genannten Themengebieten.

最近チェックした商品