Türkisches Recht in deutscher Sprache : Eine Auswahlbibliographie (2005. 194 S. 210 mm)

個数:

Türkisches Recht in deutscher Sprache : Eine Auswahlbibliographie (2005. 194 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631546000

Description


(Text)
Diese systematisch aufgebaute Bibliographie enthält mehr als 1400 Werke u. a. Wörterbücher, Bibliographien, Bücher, Monographien, Aufsätze und wichtige Gerichtsurteile über das türkische Recht in deutscher Sprache. In letzter Zeit ist das Interesse für das türkische Recht stark gestiegen. Es spielt in der Praxis der deutschen Gerichte und Verwaltungsbehörden insbesondere angesichts der Vielzahl der in Deutschland lebenden türkischen Staatsangehörigen sowie der intensiven deutsch-türkischen Beziehungen auf den Gebieten der Wirtschaft und des Tourismus eine erhebliche Rolle. Außerdem haben die Bemühungen der Türkei um die EU-Mitgliedschaft und die positive Entscheidung der EU, Mitgliedschaftsverhandlungen mit der Türkei aufzunehmen, das Interesse für das türkische Recht zusätzlich gesteigert. Trotzdem wurde bisher keine solche präzise Bibliographie über das türkische Recht in deutscher Sprache veröffentlicht. Mit dieser Arbeit wurde angestrebt, die in diesem Bereich vorhandene Lücke auszufüllen und damit den Forschern und allen interessierten Stellen wichtige Informationen zu liefern.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Wörterbücher - Bibliographien - Bücher - Monographien - Aufsätze - Wichtige Gerichtsurteile über das türkische Recht in deutscher Sprache.
(Author portrait)
Die Autoren: Hediye Laciner studierte Rechtswissenschaften in Ankara und Istanbul. Sie promovierte über «Die Änderung der Arbeitsbedingungen im türkischen und deutschen Arbeitsrecht» an der Juristischen Fakultät der Universität Passau. Seit 1995 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Marmara in Istanbul.
Vedat Laciner studierte Rechtswissenschaften in Ankara und Istanbul. Er promovierte über «Die befristeten Arbeitsverträge im türkischen und deutschen Arbeitsrecht» an der Juristischen Fakultät der Universität Passau. Er ist Autor und Fachberater für das türkische Arbeits- und Sozialrecht.

最近チェックした商品