Schutzlos ausgeliefert? Der Europäische Haftbefehl : Ein Beispiel für die Missachtung europäischer Bürgerrechte. Dissertationsschrift (Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien .92) (2005. 244 S. 210 mm)

個数:

Schutzlos ausgeliefert? Der Europäische Haftbefehl : Ein Beispiel für die Missachtung europäischer Bürgerrechte. Dissertationsschrift (Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien .92) (2005. 244 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631545751

Description


(Text)
Anfang und Ende der Europäisierung des Strafrechts sind weder inhaltlich bestimmt noch absehbar. Wo dieser Prozess das nationale Strafrecht - Ausdruck staatlicher Souveränität und Kern des staatlichen Gewaltmonopols - erfasst, sind die Folgen schwerwiegend. Der Europäische Haftbefehl ist hierfür ein Paradebeispiel. Er hat den Auslieferungsverkehr innerhalb der Europäischen Union grundlegend verändert - auf Kosten der Bürgerrechte. Bislang für unabdingbar geglaubte Prinzipien des Rechtshilferechts wurden geopfert, verfassungsrechtlich geschützte Positionen Preis gegeben. Diese Untersuchung stellt den Europäischen Haftbefehl in seinem gesamtrechtlichen Bezugsrahmen dar und hinterfragt die Legitimation sowohl des europäischen als auch des nationalen Gesetzgebers. Sie macht die nachhaltigen Auswirkungen auf Bürgerrechte transparent und richtet dabei das Augenmerk besonders auf die Lage deutscher Staatsangehöriger.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Geltungsbereich des deutschen Strafrechts - Internationales Strafrecht - Die Rechtshilfe in Strafsachen - Die rechtlichen Grundlagen des Europäischen Haftbefehls - Der Europäische Haftbefehl als Rechtsakt innerhalb der Dritten Säule der EU - Das Prinzip der gegenseitigen Anerkennung als Grundlage des Europäischen Haftbefehls - Auslieferung und Überstellung deutscher Staatsangehöriger.
(Author portrait)
Die Autorin: Eva-Maria Unger wurde 1976 in Erlenbach am Main geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main und arbeitete nach dem Ersten Staatsexamen als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie. Seit dem Abschluss ihrer Promotion befindet sie sich im Referendariat und arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anwaltsrecht der Ludwig-Maximilians-Universität München.

最近チェックした商品