Der Internationale Strafgerichtshof als Faktor der Globalisierung : Eine Annäherung aus rechtsphilosophischer und staatsrechtlicher Sicht. Masterarbeit (Europäische Hochschulschriften Recht .4310) (Neuausg. 2005. LIII, 295 S. 210 mm)

個数:

Der Internationale Strafgerichtshof als Faktor der Globalisierung : Eine Annäherung aus rechtsphilosophischer und staatsrechtlicher Sicht. Masterarbeit (Europäische Hochschulschriften Recht .4310) (Neuausg. 2005. LIII, 295 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631545669

Description


(Text)
Der im Jahr 2002 errichtete Internationale Strafgerichtshof stellt in vielerlei Hinsicht ein bemerkenswertes Novum in der völkerrechtlichen Landschaft dar. Ziel der angestellten Überlegungen ist es, diese Neugründung in den größeren Zusammenhang der allenthalben konstatierten Globalisierungsdynamiken zu stellen und im Rahmen derselben einer genaueren Analyse zu unterziehen. Dies geschieht unter Rückgriff auf klassische Deutungsmodelle internationaler Beziehungen, vor allem auf die von Immanuel Kant in seiner Friedensschrift vorgelegte Weltrepublikskonzeption. Vor diesem Hintergrund ergeben sich sowohl Ansätze für ein vertieftes Verständnis des Phänomens des Internationalen Gerichtshofs selbst als auch neue Perspektiven für die Debatte zur Globalisierung sowie zu Status und Rolle von Staat und Individuum in dieser.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Zur Geschichte der internationalen Strafgerichtsbarkeit - Das Phänomen der Globalisierung - Kant und die pax sempiterna - Globale Rechtlichkeit in föderal-subsidiärer Weltrepublik - Der Internationale Strafgerichtshof als Faktor der föderal-subsidiären Weltrepublik - Der Internationale Strafgerichtshof als universale Gerichtsbarkeit - Der Internationale Strafgerichtshof als föderale Gerichtsbarkeit - Weltgerichtshof und Weltbürgerrecht.
(Author portrait)
Der Autor: Andreas Th. Müller, geboren 1977; 1995 bis 2003 Studium der Rechtswissenschaften und der Philosophie an den Universitäten Innsbruck und Straßburg; 2003/04 Forschungsarbeiten zum israelisch-palästinensischen Konflikt im Alternative Information Center Jerusalem/Bethlehem; nunmehr Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Völkerrecht, Europarecht und Internationale Beziehungen der Universität Innsbruck.

最近チェックした商品