Die Besteuerung privater Veräußerungseinkünfte im Vergleich zur britischen Capital Gains Tax : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .4291) (2005. 336 S. 21 cm)

個数:

Die Besteuerung privater Veräußerungseinkünfte im Vergleich zur britischen Capital Gains Tax : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .4291) (2005. 336 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631545430

Description


(Text)
Private Veräußerungseinkünfte werden in Deutschland nur in Ausnahmefällen steuerlich erfasst. Die derzeitige gesetzliche Lage gilt im Hinblick auf das in Art. 3 Abs. 1 GG verankerte Gebot der Steuergerechtigkeit als dringend reformbedürftig. Ziel des Rechtsvergleichs der

17 und 23 EStG mit den Regelungen der britischen Capital Gains Tax ist deshalb die Erarbeitung eines Reformvorschlags für das deutsche Recht. Die im Steuervergünstigungsabbaugesetz vorgesehene Pauschalbesteuerung wird in die Untersuchung mit einbezogen. Durch eine ausführliche Darstellung des britischen Rechts wird aber auch die Funktion der Capital Gains Tax im System der Einkommensbesteuerung verständlich gemacht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Besteuerung privater Veräußerungseinkünfte in Deutschland - Die britische Capital Gains Tax: Historische Wurzeln der Unterscheidung von Income und Capital, Funktion der Capital Gains Tax als Auffangtatbestand zur Income Tax - Zielsetzungen einer Reform des deutschen Rechts: Steuergerechtigkeit und Wahrung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit - Rechtsvergleich und Reformüberlegungen für das deutsche Recht: Zu erfassende Wirtschaftsgüter, Inflationsausgleich vs. Taper Relief und Pauschalbesteuerung, Verlustausgleich, Behandlung von Altfällen.
(Author portrait)
Der Autor: Hans-Peter Küppers wurde 1974 in Euskirchen geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Bonn und Valladolid erwarb er 2001 einen Master of Law (LL.M.) an der London School of Economics. Von 2003 bis 2005 war er Rechtsreferendar in Köln. Die Promotion erfolgte 2005 an der Juristischen Fakultät der Universität zu Köln. Derzeit ist der Autor als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main tätig.

最近チェックした商品