Kinder- und Jugendliteraturforschung 2004/2005 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2004 (Jahrbuch der Kinder- und Jugendliteraturforschung .11) (2005. VIII, 260 S. 230 mm)

個数:

Kinder- und Jugendliteraturforschung 2004/2005 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2004 (Jahrbuch der Kinder- und Jugendliteraturforschung .11) (2005. VIII, 260 S. 230 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631545379

Description


(Text)
Das Jahrbuch 2004/2005 setzt mit vier Beiträgen über die außerdeutsche Kinder- und Jugendliteratur deutlich grenzüberschreitende Akzente: Svenja Blume befaßt sich mit dem zeitgenössischen skandinavischen Jugendroman, Gilles Béhotéguy setzt sich mit dem Thema Computer in der französischen Kinder- und Jugendliteratur auseinander, Abiola Odejide berichtet über die Entwicklung des nigerianischen Kinderbuchs und Bernd Dolle-Weinkauff untersucht das Angebot fernöstlicher Comics als eine Kinderliteratur der Globalisierung. Beiträge zur Kinder- und Jugendliteratur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts von Ute Dettmar, Roland Stark und Birte Tost breiten Ergebnisse literaturgeschichtlicher Forschungen aus, während Heinrich Kaulen sich der Kafka-Rezeption in aktuellen Texten für Kinder widmet. Ergänzt wird der Band durch einen umfangreichen Rezensionsteil und eine Gesamtbibliografie der 2004 erschienenen Fachliteratur.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ute Dettmar: Kindheitsdarstellungen in der deutschen Kinderliteratur des 19. Jhs. zwischen konservativer Revolution und Karneval - Roland Stark: Der Dichter der Zeitseele - Richard Dehmel und das Kinderbuch - Birte Tost: «Kennwort: Gegenwärtigkeit». Zur 'Gegenwärtigkeits-Debatte' in der Jugendschriftenbewegung am Ende der Weimarer Republik - Heinrich Kaulen: Kafka für Kinder? Überlegungen zur Kafka-Rezeption in der aktuellen Erzählprosa für Kinder und Jugendliche - Svenja Blume: «Ein andersartiges Jungsein». Der Text als Ereignis in der skandinavischen Jugendliteratur - Abiola Odejide: Die Erzählung als moralische Fabel: Zeitgenössische nigerianische Kinderliteratur - Bernd Dolle-Weinkauff: Manga - eine Literatur der Globalisierung? - Gilles Béhotéguy: Das Thema Computer und Cyberspace in zeitgenössischen französischen Jugendromanen - Gisela Wilkending: Leseszenen im historischen Mädchenbuch.

最近チェックした商品