Bedingte Übernahmeangebote im Vereinigten Königreich und Deutschland : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4274) (Neuausg. 2005. XXIV, 307 S. 210 mm)

個数:

Bedingte Übernahmeangebote im Vereinigten Königreich und Deutschland : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4274) (Neuausg. 2005. XXIV, 307 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631544921

Description


(Text)
Der Bieter eines Übernahmeverfahrens kann durch die Verwendung von Bedingungen das bereits veröffentlichte Übernahmeangebot unter Umständen noch zu Fall bringen. Da das Scheitern eines einmal veröffentlichten Übernahmeangebots erhebliche ökonomische Auswirkungen hat, können Bedingungen in Übernahmeangeboten nur begrenzt zugelassen werden. Auf der Basis bestimmter Zielvorgaben untersucht die Arbeit die Zulässigkeit und die Rechtsfolgen von Bedingungen in Übernahmeangeboten im Vereinigten Königreich und Deutschland. Das britische Recht verfügt über große Erfahrung im Umgang mit Übernahmeangeboten und war Vorbild bei der Schaffung des deutschen Übernahmerechts. Der Rechtsvergleich offenbart die Schwachstellen des deutschen Rechts bei der Regelung bedingter Übernahmeangebote und zeigt Wege zur Abhilfe auf. Schließlich enthält die Arbeit einen Katalog besonders praxisrelevanter Bedingungen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Ökonomische Analyse von Unternehmensübernahmen - Ziele für die Regelung bedingter Übernahmeangebote - Zulässigkeit von Bedingungen in Übernahmeangeboten - Rechtsfolgen von Bedingungen in Übernahmeangeboten - Katalog besonders praxisrelevanter Bedingungen in Übernahmeangeboten.
(Author portrait)
Der Autor: Jens Nyenhuis wurde 1970 in Hamburg geboren. Er studierte in Hamburg, Bordeaux und Köln Rechtswissenschaft. Das folgende Postgraduiertenstudium an der University of Cape Town schloss er als Master of Laws (LL.M.) ab. Während des Referendariats am Landgericht Duisburg war er unter anderem bei Anwaltssozietäten in Köln und Hamburg tätig. Im Anschluss wurde er als Rechtsanwalt zugelassen. Seit 2004 arbeitet er als Rechtsanwalt am Stuttgarter Standort einer Anwaltskanzlei im Bereich Corporate/Mergers & Acquisitions. 2005 erfolgte die Promotion an der Universität Hamburg.

最近チェックした商品