Von Petersburg nach Weimar : Kulturelle Transfers von 1800 bis 1860 (Jenaer Beiträge zur Geschichte .9) (2006. 400 S. 240 mm)

個数:

Von Petersburg nach Weimar : Kulturelle Transfers von 1800 bis 1860 (Jenaer Beiträge zur Geschichte .9) (2006. 400 S. 240 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631544792

Full Description


Wahrend der napoleonischen Kriege ruckte die antirevolutionare Grossmacht Russland ins Blickfeld der west- und mitteleuropaischen Eliten. In der kleinen Residenz Weimar richteten sich die Hoffnungen auf die materiellen und informellen Einflussmoeglichkeiten der russischen Zarentochter Maria Pawlowna (1786-1859). Die Grossfurstin, die 1804 mit dem Weimarer Thronfolger vermahlt wurde, entwickelte sich zur Schlusselfigur eines - weitgehend einseitigen - Kulturtransfers von Russland nach Deutschland. Im Zentrum dieses interdisziplinaren Sammelbandes stehen die Trager, Inhalte und Medien dieser Transferprozesse, die sich in der ersten Halfte des 19. Jahrhunderts um Maria Pawlowna anlagerten. Das Themenfeld reicht von Diplomatie uber Sozialfursorge und Wirtschaftspolitik bis hin zu Literatur, Gartenkunst, Architektur und Orientalistik. Aber auch die russische Wahrnehmung von Politik und Kultur in Deutschland wurde in diesen Jahrzehnten massgeblich von Weimar aus gepragt. Der Sammelband verweist daruber hinaus auf zentrale Phasenverschiebungen im Stellenwert Russlands fur die weimarisch-deutschen Diskurse vom Wiener Kongress uber den Polnischen Aufstand (1830/31), die Revolutionen von 1830 und 1848 bis hin zum Krimkrieg.

最近チェックした商品