Fernsehkonsum von türkischen Jugendlichen : Eine empirische Untersuchung im Hamburger Stadtteil Dulsberg. Dissertationsschrift. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik .10) (2005. 278 S. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Fernsehkonsum von türkischen Jugendlichen : Eine empirische Untersuchung im Hamburger Stadtteil Dulsberg. Dissertationsschrift. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik .10) (2005. 278 S. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥24,150(本体¥21,955)
  • PETER LANG(2005発売)
  • 外貨定価 EUR 94.35
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 438pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631544723

Description


(Text)
Fernsehen als Freizeitaktivität ist ein wichtiger Bestandteil im Leben türkischer Jugendlicher. Jedoch ist es nicht die beliebteste Freizeitaktivität, obwohl sie viel Zeit damit verbringen. Wenn die Jugendlichen Alternativen zum Fernsehen haben, ziehen sie diese Aktivitäten vor. Ausschlaggebend, welche Sprache sie beim Fernsehen bevorzugen, sind ihre speziellen Interessen an den Sendungen und Gewohnheit. In der Untersuchung konnte nicht festgestellt werden, dass traditionelle Familienstrukturen oder religiöse Neigungen einen großen Einfluss auf die Fernsehgewohnheiten der Jugendlichen haben. Islam und türkische Kultur spiegeln sich zwar nicht deutlich im Fernsehkonsum der Jugendlichen wider, eine gewisse Empfänglichkeit für entsprechende Themen ist jedoch nicht zu übersehen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Türkische Fernsehsender in Deutschland - Freizeitaktivität von türkischen Jugendlichen - Fernsehkonsum von türkischen Jugendlichen - Fernsehgewohnheiten.
(Review)
«Emine Uçar-Ilbuga greift eine wichtige und interessante Frage auf, und wer sich mit dem Thema 'Migration und Medien' im Hinblick auf Heranwachsende beschäftigt, findet in ihrer Untersuchung interessante und nützliche Hinweise und Ergebnisse.» (Susanne Eggert, Medien- und Kommunikationswissenschaft)
(Author portrait)
Die Autorin: Emine Uçar-Ilbuga wurde in der Türkei geboren. Sie studierte von 1987 bis 1991 an der Universität Ankara Allgemeine Erziehungswissenschaft. Anschließend machte sie bis 1995 ihren Master of Arts (M.A.) am sozialwissenschaftlichen Institut der Universität Ankara. 2005 erfolgte die Promotion an der Universität Hamburg.

最近チェックした商品