Risikorechnung bei industrieller Auftragsfertigung : Theoretische Konzeption und Anwendung für die Bauwirtschaft. Habilitationsschrift (Beiträge zum Controlling .9) (Neuausg. 2006. XVI, 336 S. 210 mm)

個数:

Risikorechnung bei industrieller Auftragsfertigung : Theoretische Konzeption und Anwendung für die Bauwirtschaft. Habilitationsschrift (Beiträge zum Controlling .9) (Neuausg. 2006. XVI, 336 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631544624

Description


(Text)
Die Dynamik und Komplexität unternehmerischen Geschehens hat die Anzahl der Risiken erhöht und auch ihre Prognostizierbarkeit weiter beeinträchtigt. Davon sind im besonderen Maße Auftragsfertiger betroffen. Gerade Bauunternehmen haben in den vergangenen Jahren in erheblichem Umfang unerwartete Verluste hinnehmen müssen. Zur besseren Erfassung der Gefährdungspotentiale wird in dieser Arbeit das betriebliche Rechnungswesen um die Risikorechnung erweitert. Dabei handelt es sich um eine eigenständige Betrachtung von Risiken, die sämtliche risikorelevanten Informationen in einem Rechenkreis zusammenfrisikorelevanten Informationen in einem Rechenkreis zusammenführt. Oberstes Ziel ist eine genaue, über alle Aufträge konsistente und zeitnahe Messung, Überwachung und Steuerung von Risiken sowie eine bessere Kalkulation der Risikokosten. Dieses Buch wendet sich an Studierende mit Schwerpunkt Controlling beziehungsweise Baubetriebslehre sowie an interessierte Praktiker der Bauindustrie.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Entwurf einer Risikorechnung für Bauunternehmen - Verbesserung der Rahmenbedingungen einer Risikorechnung.
(Author portrait)
Der Autor: Andreas Hoffjan studierte in Münster Betriebswirtschaftslehre und Mathematik, promovierte 1997 am Lehrstuhl für Controlling der Universität Düsseldorf und erhielt 2005 an der Universität Münster die Lehrbefugnis für das Fach Betriebswirtschaftslehre. Er hat mehrere Jahre im Ausland geforscht, unter anderem in China, USA und Kanada. Zur Zeit ist er als Associate Professor an der HEC Paris tätig und vertritt parallel den Lehrstuhl für Controlling und Regulierungsökonomik an der WHU.

最近チェックした商品