Der Rechtsschutz des Beschuldigten gegen die Einstellung des Strafverfahrens nach den Opportunitätsvorschriften der Stra : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4341) (2006. 192 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Der Rechtsschutz des Beschuldigten gegen die Einstellung des Strafverfahrens nach den Opportunitätsvorschriften der Stra : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4341) (2006. 192 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥14,161(本体¥12,874)
  • PETER LANG(2006発売)
  • 外貨定価 EUR 55.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 256pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631544204

Description


(Text)
Die Abhandlung beschäftigt sich mit der Frage, ob der Beschuldigte eines Strafverfahrens Rechtsschutz gegen eine Verfahrenseinstellung aus Opportunitätsgründen erlangen kann. Dies kann sich aus der Rechtsschutzgarantie des Art. 19 Abs. 4 GG ergeben, die ihrerseits das Legalitätsprinzip verkörpert. Rechtsschutz ist dann zu gewähren, wenn die Einstellung des Strafverfahrens Rechte des Beschuldigten verletzt. Hier ist nach den potentiell verletzten Rechten und der Art der Einstellung zu differenzieren. Teilweise kommt zumindest beim zu Unrecht Beschuldigten eine Rechtsverletzung in Betracht. Daraus folgt die Notwendigkeit zu gewährenden Rechtsschutzes, wobei der Verfasser für eine Analogie zum Rechtsschutz gegen strafprozessuale Zwangsmaßnahmen plädiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die Einstellungsnormen im Spannungsfeld von Legalität und Opportunität - Vereinbarkeit der Rechtsschutzverweigerung mit Art. 19 Abs. 4 GG - Art. 19 Abs. 4 GG-konforme Rechtsbehelfe und ihre Kontrolldichte - Weitere Rechtsverletzungen, die zu einem anderen Rechtsbehelf führen.
(Author portrait)
Der Autor: Ralf Rose wurde 1978 in Ulm geboren. 1999 hat er am Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Konstanz sein Jura-Studium aufgenommen und Anfang 2004 seine Erste juristische Staatsprüfung abgelegt. Im Anschluss daran promovierte der Autor am genannten Fachbereich, bevor er 2005 sein Referendariat im Bezirk des Landgerichts Ulm begann.