Description
(Text)
Mit der Entscheidung Francovich u.a. gegen Italienische Republik hat der Europäische Gerichtshof Grundsätze für eine Haftung der Mitgliedstaaten bei nicht ordnungsgemäßem Vollzug von Gemeinschaftsrecht geschaffen, namentlich für die unterlassene Umsetzung von Richtlinien in das nationale Recht. Die deutschen Gerichte entzogen sich einer Befassung mit der Frage, ob das deutsche Haftungsrecht europarechtskonform ausgelegt werden muss. Es wird daher untersucht, wie sich die europäischen Grundsätze in das nationale deutsche Haftungssystem einbinden lassen. Darüber hinaus befasst sich diese Arbeit mit den Auswirkungen der mitgliedstaatlichen Haftung auf den Gesetzgeber. So wird auch der Inhalt des Begriffs der parlamentarischen Verantwortung unter diesem Gesichtspunkt untersucht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Entwicklung der gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben für die Haftung der Mitgliedstaaten für Verstöße gegen Gemeinschaftsrecht - Rechtsgrundlagen und Voraussetzungen der mitgliedstaatlichen Haftung für legislatives Unrecht - Umsetzung der Grundsätze über die mitgliedstaatliche Haftung für Verstöße gegen Gemeinschaftsrecht in das nationale deutsche Rechtssystem - Gemeinschaftsrechtliche Staatshaftung für legislatives Unrecht im Kontrollgefüge des europäischen und nationalen Verfassungsrechts.
(Author portrait)
Der Autor: Björn-Peter Säuberlich hat an der Universität in Heidelberg Rechtswissenschaften studiert und ist als Rechtsanwalt tätig. Er promovierte an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer.