Service Branding (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .31) (Neuausg. 2005. XXIV, 271 S. 210 mm)

個数:

Service Branding (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .31) (Neuausg. 2005. XXIV, 271 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631543115

Description


(Text)
Service Branding, d.h. die Entwicklung und Einführung neuer Marken für Dienstleistungen, ist ein aktuelles und faszinierendes Thema des Marketing. Anders als klassische Konsumgüter sind Services oftmals abstrakte, kognitiv schwer zugängliche Markenträger - wie etwa Telekommunikationsdienstleistungen. Die sich hieraus ergebenden Herausforderungen und Möglichkeiten in der Entwicklung von Dienstleistungsmarken, die eine effiziente und wirkungsvolle Manifestation im Kopf des Konsumenten ermöglichen, sind das Thema dieser anwendungsorientierten Arbeit. Der Autor entwickelt hierzu unter Kombination zentraler Ansätze und Konzepte des Markenmanagements, des Dienstleistungsmarketing sowie des Konsumentenverhaltens ein kognitionspsychologisches Wirkungsmodell, welches Gestaltungsvariablen, Manifestationsmechanismen und Wirkungsdeterminanten von Dienstleistungsmarken in erklärenden Zusammenhang bringt. Die mit Hilfe einer vergleichenden Fallstudienforschung durchgeführte Evaluierung konzeptionell entwickelter Hypothesen mündet schließlich in der Ableitung anschaulicher Gestaltungsempfehlungen zum Aufbau effizienter Markenbildwelten für unsichtbare Dienstleistungen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Dienstleistungsmarken als Wahrnehmungsanker - Telekommunikationsmärkte als Markenumfeld - Konzeptionelle Grundlagen des Service Branding - Fallstudien: Virtuelles Service Branding in der Praxis - Gestaltungsempfehlungen für die Praxis - Implikationen für die Markenforschung.
(Author portrait)
Der Autor: Rico Kehrer, Jahrgang 1966, Dipl.-Kaufmann, studierte Betriebswirtschaft und Philosophie an der Universität Frankfurt am Main. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Marketing Consultant gründete er ein Unternehmen für Immobilienmanagement, das er bis heute leitet. Neben dem Beruf nahm er das wirtschaftswissenschaftliche Doktorandenstudium an der Universität St. Gallen (HSG) auf und promovierte mit dieser Arbeit am dortigen Institut für Marketing und Handel.

最近チェックした商品