Das Kommunalwahlrecht für ausländische Unionsbürger im Lande Bremen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4266) (Neuausg. 2005. 258 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Das Kommunalwahlrecht für ausländische Unionsbürger im Lande Bremen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4266) (Neuausg. 2005. 258 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥16,624(本体¥15,113)
  • PETER LANG(2005発売)
  • 外貨定価 EUR 64.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 302pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631542958

Description


(Text)
Durch die Richtlinie 94/80/EG wurde die Rechtsgrundlage für die Einführung des Kommunalwahlrechts für Unionsbürger geschaffen. Die Freie Hansestadt Bremen als Zwei-Städtestaat wurde bei der Vollziehung der Richtlinie vor besondere Probleme gestellt. Denn die Stadtgemeinde Bremen verfügte zwar über eine kommunale Vertretungskörperschaft, die Stadtbürgerschaft, diese wurde jedoch nicht in einem eigenständigen Kommunalwahlakt gewählt, sondern die Mitglieder des Landtages waren in Personalunion gleichzeitig Mitglieder der Stadtbürgerschaft. Kern dieser Arbeit ist die Erörterung der verschiedenen in Bremen damals in der Diskussion befindlichen Lösungsmodelle, mit denen das Kommunalwahlrecht für die ausländischen Unionsbürger umgesetzt werden sollte. Diese werden auf ihre Verfassungsmäßigkeit und Vereinbarkeit mit dem Europäischen Gemeinschaftsrecht geprüft und ihre kommunalverfassungsrechtlichen Konsequenzen erörtert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Europarechtliche Vorgaben zur Einführung des Kommunalwahlrechts für Unionsbürger - Gibt es bereits ein europäisches Volk? - Die innerdeutsche Wahlrechtsdiskussion - Die Umsetzung des Kommunalwahlrechts für ausländische Unionsbürger in der Freien Hansestadt Bremen.
(Author portrait)
Die Autorin: Catrin Hannken wurde 1973 in Bremerhaven geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bremen folgte das Referendariat am Oberlandesgericht Oldenburg. Seit 2002 ist die Autorin als Rechtsanwältin in Bremen tätig. Daneben gilt ihr besonderes Interesse der politischen Arbeit; seit 1995 ist die Verfasserin Mitglied der Bremischen Bürgerschaft (Landtag).

最近チェックした商品