Labyrinthe der Prosa (Literatur als Sprache. Literaturtheorie, Interpretation, Sprachkritik .15) (2006. 272 S. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Labyrinthe der Prosa (Literatur als Sprache. Literaturtheorie, Interpretation, Sprachkritik .15) (2006. 272 S. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥21,986(本体¥19,988)
  • PETER LANG(2006発売)
  • 外貨定価 EUR 85.90
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 398pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 ENG
  • 商品コード 9783631542590

Full Description

Robert Walsers Jakob von Gunten, Kafkas Der Bau und Texte aus Benjamins Berliner Kindheit um neunzehnhundert werden in dieser Arbeit als Gegenentwürfe zum konventionellen und sprachfernen Alltags- und Epochenbewußtsein des 20. Jahrhunderts gelesen. Die vertrackte und komplexe Prosa der Texte ist in dieser Perspektive keine literarische Finesse, sondern sie macht die in ihnen dargestellte Labyrinthik der Subjektivität und des Alltags erst konkret erfahrbar. In der Detailanalyse bis in die Konstitutionsbedingungen einzelner Sätze hinein wird deutlich, daß sich diese Subjektivität nur in und mit der Prosalabyrinthik zu entwerfen vermag - entweder folgt sie ihr (tagebuchschreibend bei Walser, erinnernd bei Benjamin) oder versucht, sie zu ignorieren (als Tier bei Kafka). Erkennbar wird, wie stark das Bewußtsein oder Nichtbewußtsein der eigenen Prosalabyrinthik mit einer existentiellen Reflexion auf die Genese von Subjektivität im Horizont des prosaisch Alltäglichen einhergeht. Während die Protagonisten Walsers und Benjamins in diesem Alltäglichen über es hinauszugelangen suchen, unterwirft sich das Tier bei Kafka diesem prosaisch Alltäglichen völlig; die labyrinthisch gestaltete Sprachlichkeit menschlicher Existenz ist der gemeinsame Horizont der untersuchten Texte.

Contents

Aus dem Inhalt: Literarische Labyrinthe - Jakob von Gunten: Das andere Verfasserbewußtsein, Perspektiven der labyrinthischen Denk- und Schreibweise - Der Bau: Orientierung und Desorientierung, Konturen eines Verfasserbewußtseins, Die Dynamik des Defizitären - Berliner Kindheit um neunzehnhundert: Labyrinthisches Erzählen (Tiergarten), Exkurs zu Franz Hessels Spazieren in Berlin (Die Mummerehlen), Subjektivität als Sprachbewußtsein.

最近チェックした商品