- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > practical theology
Description
(Text)
Der Theologe und Regensburger Bischof Johann Michael Sailer (1751-1832) hat die Erneuerung des geistigen Lebens in Süddeutschland an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert maßgeblich beeinflusst. Eine Schlüsselfunktion zum Verständnis von Sailers Gesamtwerk, das 41 Bände umfasst, nimmt dabei seine Privatbibliothek ein. Für die postume Versteigerung der 2193 Titel im Jahre 1833 wurde eigens ein Katalog erstellt. Der Nachdruck dieses Verzeichnisses ermöglicht eine neue Sicht auf Sailers Gesamtwerk und fördert die Neubewertung seiner kirchengeschichtlichen Bedeutung. Der Herausgeber erschließt den Katalog über ein Personenregister und eine umfangreiche Einleitung, in der die biographischen Voraussetzungen, die Entstehungsgeschichte und der Gehalt von Sailers Bibliothek beschrieben werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Einleitung: Pflege einer Lesekultur im Sailerkreis - Lesen im Dienst einer lebendigen Spiritualität - Sailers Rezeption von (geistlicher) Literatur - Nachdruck des Bücherkatalogs.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Peter Scheuchenpflug, geboren 1965 in Abensberg; Studium der Theologie in Regensburg und Innsbruck; 1996 Promotion über die Katholische Bibelbewegung im frühen 19. Jahrhundert; 2003 Habilitation über Katechese im Kontext der modernisierten Gesellschaft; derzeit Oberassistent am Lehrstuhl für Pastoraltheologie in Regensburg.