Policy-Divergenz unter dem Einfluss globaler Märkte (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .52) (Neuausg. 2005. 264 S. 210 mm)

個数:

Policy-Divergenz unter dem Einfluss globaler Märkte (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .52) (Neuausg. 2005. 264 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631542224

Description


(Text)
Die ökonomische Globalisierung erfordert von Nationalstaaten neue Antwortstrategien, um den Anforderungen globaler Märkte gerecht zu werden. In dieser Situation stehen einem Staat verschiedene Policy-Optionen zur Verfügung, die maßgeblich von Normen beeinflusst werden. Durch zwei Fallstudien wird belegt, dass Norm-Entrepreneure Normen ändern und zu einem Policy-Wandel beitragen können. Die Analyse des Wirkens von Norm-Entrepreneuren im Rahmen der WTO-Konferenz in Seattle zeigt, dass das Führen von Diskursen und Framing-Prozessen zentrale Methoden sind, um Normen zu stärken und mit neuen Themen zu verknüpfen. Des Weiteren macht die Analyse des Verhaltens der Bundesrepublik und Großbritanniens im Rahmen der Euro-Einführung deutlich, dass institutionelle Bedingungen und Identitäten Diskurse und Framing-Prozesse der Norm-Entrepreneure beeinflussen. Unterschiedliches Agieren von Norm-Entrepreneuren führt letztlich zu verschiedenen Antwortstrategien auf die Anforderungen der Globalisierung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Anforderungen der Globalisierung an Staaten - Policy-Wandel durch Norm-Wandel - Konstruktivismus als Theorie der Internationalen Beziehungen - Das Führen von Diskursen und Framing als Methoden von Norm-Entrepreneuren - Die Logik globaler Märkte und die Position der USA gegenüber Freihandel - Norm-Entrepreneure und die WTO-Konferenz von Seattle - Die Logik globaler Märkte und der europäische Währungsraum - Norm-Entrepreneure und die Euro-Einführung.
(Author portrait)
Der Autor: Fabian Fehrle, geboren 1973 in Stuttgart, studierte an der Universität Stuttgart und der University of Wisconsin-Madison Politikwissenschaft und Industrial Relations. Anschließend war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart tätig und promovierte an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart.

最近チェックした商品