- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Mit seinen Entscheidungen in den Sachen "Centros", "Überseering" und "Inspire Art" garantiert der EuGH die Niederlassungsfreiheit einer nach dem Recht eines Mitgliedsstaates wirksam gegründeten Kapitalgesellschaft. Die Schrift analysiert die der EuGH-Rechtsprechung zugrundeliegenden europa- und kollisionsrechtlichen Fragestellungen sowie die sich daraus ergebenden Folgeprobleme für den Schutz der inländischen Gläubiger einer in Deutschland ansässigen private limited company des englischen Rechts. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf einer ausführlichen Darstellung des Gläubigerschutzes bei der englischen private limited company. Des weiteren wird auf die Anwendbarkeit des deutschen Rechts auf eine im Inland tätige Auslandsgesellschaft als gläubigerschützendes Korrektiv eingegangen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Bestimmung des Gesellschaftsstatuts - Bisheriger Schutz des inländischen Rechtsverkehrs - Vorrang der Niederlassungsfreiheit - Geltung der Gründungstheorie - Gläubigerschutz bei einer in Deutschland ansässigen private limited company mit inländischem Tätigkeitsschwerpunkt: Gläubigerschutz bei der englischen private limited company - Gläubigergefährdendes Regelungsgefälle zwischen dem Recht der GmbH und dem der private limited company - Gläubigerschutz in kritischen Fallgruppen.
(Author portrait)
Die Autorin: Ellen Reinbach; Studium der Rechtswissenschaften in Passau und München; Erstes juristisches Staatsexamen an der Ludwig-Maximilians-Universität München; LLB-Studium an der University of London; Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München; Rechtsreferendariat in Bayern.