Markenschutz für Hörzeichen : Probleme der praktischen Verwendung sowie des Eintragungs-, Widerspruchs- und Verletzungsverfahrens. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4264) (Neuausg. 2005. XXXVI, 353 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Markenschutz für Hörzeichen : Probleme der praktischen Verwendung sowie des Eintragungs-, Widerspruchs- und Verletzungsverfahrens. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4264) (Neuausg. 2005. XXXVI, 353 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥20,208(本体¥18,371)
  • PETER LANG(2005発売)
  • 外貨定価 EUR 78.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 366pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631541821

Description


(Text)
Hörzeichen sind eine relativ junge Markenform, die insbesondere in der Fernseh- und Rundfunkwerbung häufig eingesetzt wird. In Rechtsprechung und Literatur wurden bisher lediglich einzelne Fragestellungen zum Markenschutz von akustischen Signalen behandelt. Diese Arbeit soll einen Anstoß für eine umfassende und systematische Erörterung der in Zusammenhang mit der Eintragung von Hörmarken stehenden Probleme geben. Ausgehend von einer rechtstatsächlichen und rechtsvergleichenden Untersuchung werden zu diesem Zweck das absolute Verfahren sowie das Widerspruchs- und Verletzungsverfahren näher betrachtet. Als Ergebnis ist festzuhalten, dass die vielfältigen mit akustischen Zeichen verbundenen Möglichkeiten in der Praxis noch nicht in vollem Umfang genutzt werden. Des Weiteren bedürfen einige der allgemeinen markenrechtlichen Regelungen einer Anpassung an die Besonderheiten von Hörmarken.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die Verwendung von Hörzeichen im Verkehr - Der Schutz von Hörzeichen nach dem Markengesetz - Rechtsvergleichende Betrachtungen - Das absolute Verfahren - Das Widerspruchsverfahren - Das Verletzungsverfahren.
(Author portrait)
Der Autor: Carsten Kortbein wurde 1963 in Hamburg geboren. Das Studium der Rechtswissenschaften mit Informatik als Nebenfach an der Ludwig-Maximilians-Universität in München schloss er 1989 mit dem Ersten juristischen Staatsexamen ab. Nach seinem Zweiten juristischen Staatsexamen trat der Verfasser in das Deutsche Patent- und Markenamt ein. Von 1992 bis 1998 war er zunächst als Erst- und dann als Erinnerungsprüfer im Markenbereich tätig. Danach übernahm er die Leitung des Referats «Allgemeine Rechtsangelegenheiten». Derzeit leitet der Autor ein Personalreferat im Verwaltungsbereich des Deutschen Patent- und Markenamts.

最近チェックした商品