Politische Vereine, Gesellschaften und Parteien in Zentraleuropa 1815-1848/49 (Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770 - .3) (Neuausg. 2005. 338 S. 210 mm)

個数:

Politische Vereine, Gesellschaften und Parteien in Zentraleuropa 1815-1848/49 (Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770 - .3) (Neuausg. 2005. 338 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631541388

Description


(Text)
Dieser Band enthält die Vorträge, die im Rahmen einer internationalen Tagung an der Universität Innsbruck gehalten wurden. Dabei geht es vorrangig um den politischen Aspekt der Vereine, Gesellschaften und Parteien in Deutschland, Österreich und der Schweiz, um deren Ideologie, Zielsetzung, Programmatik, Sozialstruktur, Organisationsform und Wirkung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Nach einem Überblick über die neuere Forschung zu den Anfängen politischer Vereinsbildung in Deutschland thematisieren die einzelnen Beiträge verschiedene politische Vereine, Freimaurerlogen und Gesellschaften in der Zeit vor und während der Revolution von 1848/49.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Otto Dann: Die Anfänge politischer Vereinsbildung in Deutschland. Forschungen und neue Literatur (1976-2002) - Jörg Schweigard: Politische Turnvereine in Deutschland 1817-1849 - Erich Donnert: Die russische Freimaurerei in ihrem Verhältnis zu Deutschland 1796-1822 - Joachim Höppner/Waltraud Seidel-Höppner: Der Bund der Geächteten und der Bund der Gerechtigkeit - Holger Böning: "Demagogie im bedeutendsten Sinne des Wortes" - Die Politisierung der Volksaufklärung im 19. Jahrhundert - Dusan Uhlir: Die Mährisch-Schlesische Ackerbaugesellschaft als Erbe des Gedankengutes der Freimaurerei in Mähren - Helmut Asmus: Die Polenvereine 1830-1833 - Cornelia Foerster: Der Preß- und Vaterlandsverein von 1823/33. Zur politischen Kultur des Vormärz - Rita Huber-Sperl: Frauenvereine und Männervereine in historischer Perspektive (1750-1850) - Rolf Graber: Die Gründung des Zofingervereins: Zur Konstruktion einer schweizerischen Burschenschaft - Richard Parisot: Die ersten Jahre des Grütlivereins: Ideologie, Organisation und Einfluß - Jürgen Engelmann: Bürger- und Volksversammlungen als Träger der bürgerlich-antifeudalen Opposition und Kristallisationspunkte der liberalen und demokratischen Parteien in Preußen am Vorabend der Revolution von 1848/49 - Hans Fenske: Die politischen Vereine in der Revolution 1848/49 - Wolfgang Häusler: Wiener Demokraten zwischen bürgerlicher Revolution und sozialer Demokratie 1848.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Helmut Reinalter ist Professor am Institut für Geschichte der Universität Innsbruck und Leiter des Instituts für Ideengeschichte. Er ist ordentliches Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste sowie des Club of Rome.

最近チェックした商品