Slovakische Literatur im europäischen Kontext (Westslavische Beiträge / West-Slavic Contributions .5) (2005. VIII, 180 S. 210 mm)

個数:

Slovakische Literatur im europäischen Kontext (Westslavische Beiträge / West-Slavic Contributions .5) (2005. VIII, 180 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631541029

Description


(Text)
Die Beiträge dieses Sammelbandes beleuchten einige zentrale Aspekte in der slovakischen Literatur. Dabei berücksichtigen sie stets die Wirkkräfte der interkulturellen und speziell der interliterarischen Beziehungen und nehmen den gesamten europäischen Kontext mit Polen im Norden und Ungarn im Süden, mit Deutschland, Österreich und Frankreich im Westen in den Blick. Den zeitlichen Schwerpunkt bildet die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert und das 20. Jahrhundert, die Zeit der Moderne also, in der die Schriftsteller des kleinen slavischen Landes an großen literarischen und geistigen Strömungen wie dem Expressionismus, der katholischen Moderne oder dem Surrealismus partizipierten und dabei zu einer bemerkenswerten Eigenständigkeit gelangten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Eva Tkáciková: Die lateinische humanistische Literatur der Slovaken im Kontext der slovakisch-deutschen Beziehungen - Tibor Zilka: Die Darstellung der Ungarn in der slovakischen Prosa - die Darstellung der Slovaken in der ungarischen Prosa - Milan Zitný: Zum Bild der slovakisch-tschechischen Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert - Ivan Cvrkal: Slovakische literarische Moderne zwischen Jung-Wien und dem deutschen Expressionismus - Mária Bátorová: Wiens Nachbarschaft, Unterbewußtsein, Erotik und Moderne (Freud, Zweig, Schnitzler, Cíger Hronský) - Frantisek Koli: Zur Farbigkeit in Jozef Cíger Hronskýs Prosa. Einige Zusammenhänge zwischen Trakls und Hronskýs Farbgestaltung - Ludwig Richter: Die slovakische Katholische Moderne im interliterarischen Kontext - Bodo Zelinsky: Katalogisierung und Fragmentarisierung. Surrealistische Bildpraxis bei Rudolf Fabry - Jozef Hvisc: Slovakische und polnische Exilliteratur (1945-1989) - Manfred Jähnichen: Slovakische Motive in derneueren deutschen Poesie und deutsche Motive in der neueren slovakischen Poesie.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Bodo Zelinsky ist Professor für Slavistik am Slavischen Institut der Universität zu Köln. Seine Forschungsschwerpunkte sind die russische, polnische und slovakische Literatur.

最近チェックした商品