Das Gebot der einheitlichen Auslegung gemischter Abkommen : Die Auslegungszuständigkeit des EuGH. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4383) (Neuausg. 2006. 202 S. 210 mm)

個数:

Das Gebot der einheitlichen Auslegung gemischter Abkommen : Die Auslegungszuständigkeit des EuGH. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4383) (Neuausg. 2006. 202 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631540817

Description


(Text)
Gemischte Abkommen, wie zum Beispiel die WTO-Verträge, werden infolge von Kompetenzverflechtungen von der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten gemeinsam abgeschlossen. Die Arbeit widmet sich der Frage, ob der Europäische Gerichtshof für deren Auslegung alleine zuständig ist oder ob er sich die Auslegungszuständigkeit mit den nationalen Gerichten teilt. Zunächst wird die Zuständigkeit des Gerichtshofs für völkerrechtliche Abkommen untersucht. Daran schließt sich eine Analyse der Rechtsprechung des Gerichtshofs zu gemischten Abkommen an. Schließlich findet eine kritische Auseinandersetzung mit möglichen Begründungsansätzen für das Gebot der einheitlichen Auslegung statt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Auslegungszuständigkeit des EuGH für gemischte Abkommen - Einheitliche Auslegung gemischter Abkommen - Das Hermès-Urteil - TRIPs - Rechtsprechungsentwicklung - Begründungsansätze für das Gebot der einheitlichen Auslegung gemischter Abkommen - Vertragsschlusskompetenzen der Gemeinschaft - Innergemeinschaftliche Geltung gemischter Abkommen - Völkerrechtliche Haftung - Allgemeine Kooperationspflichten.
(Author portrait)
Die Autorin: Tina Sell wurde 1975 in Hamburg geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften in Regensburg und Aberdeen. 2001/2002 absolvierte sie ein LL.M.-Studium in Edinburgh und promovierte im Anschluss daran in Regensburg. 2003 begann sie ihr Rechtsreferendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg.

最近チェックした商品