Boris Pil'njaks Poetik des Selbstzitats in den 30er Jahren : Dissertationsschrift (Slavische Literaturen .34) (Neuausg. 2005. 294 S. 210 mm)

個数:

Boris Pil'njaks Poetik des Selbstzitats in den 30er Jahren : Dissertationsschrift (Slavische Literaturen .34) (Neuausg. 2005. 294 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631540718

Description


(Text)
Ziel der Studie ist es, die Verwendung von Selbstzitaten in den Romanen Die Wolga mündet ins Kaspische Meer und Die Doppelgänger herauszuarbeiten. Die autointertextuelle Analyse deckt neue Textschichten und Sinndimensionen auf. Vor dem Hintergrund des wissenschaftlichen Diskurses über das kulturelle Gedächtnis schlägt die Arbeit vor, das Spätwerk in das autoreferentielle Kommunikationssystem Boris Pil'njaks einzubetten - innerhalb der Interaktion von Texten als Orten der Erinnerung und der verordneten Gedächtniskultur unter den Bedingungen des Sozialistischen Realismus.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Pil'njaks Produktionsroman - Gattung und Textgenese - Die Ebene des narrativen Diskurses - Metaphorik und Leitmotivik - Die autointertextuellen Relationen - Der Doppelgängerroman - Quellenlage - Motivik und Interfiguration - Die verdeckte Zitatmontage - Der sozialistisch-realistische Textdoppelgänger.
(Author portrait)
Die Autorin: Natalie Kromm wurde 1967 in Frunse (Kirgisien) geboren. Sie studierte Slavistik und Kulturwissenschaft an den Universitäten Tübingen und Marburg. Es folgten Forschungsaufenthalte in Moskau und St. Petersburg sowie Anstellungen an der Universität Marburg, bei der Claims Conference Frankfurt am Main und der Deutschen Bibliothek Frankfurt am Main. 2004 promovierte die Autorin an der Universität Marburg.

最近チェックした商品