- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Diese Arbeit untersucht erstmals eingehender die Stellung der KGaA als Beteiligte eines Beherrschungsvertrags (
291 AktG). Außerdem geht sie der Frage nach einer analogen Anwendung der
319 ff. AktG auf die KGaA nach und bejaht sie schließlich dem Grunde nach. Neben allgemeinen Legitimationsfragen sowie Problemen der Konzernbildung, -leitung und -beendigung steht die Stellung der persönlich haftenden Gesellschafter - u. a. in Bezug auf Haftung, Verlustbeteiligung und Selbstorganschaft - im Mittelpunkt des Interesses.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Grundlegung - Die KGaA als vertragsbeherrschte bzw. eingegliederte Gesellschaft - Die KGaA als Mutterunternehmen eines Beherrschungsvertrags bzw. Hauptgesellschaft.
(Author portrait)
Der Autor: Gero F. Pfeiffer wurde 1976 in Gelnhausen geboren. Er studierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bayreuth, wo er 2002 das Erste Juristische Staatsexamen ablegte und 2005 promovierte. Zurzeit ist der Autor Rechtsreferendar in Hanau und Frankfurt am Main.