Das gesetzliche Vertragsrecht und die Durchführung von Verträgen im Bereich der neuen Medien : Dargestellt an einer Variante eines Internet-Portalvertrages. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4252) (Neuausg. 2005. 258 S. 210 mm)

個数:

Das gesetzliche Vertragsrecht und die Durchführung von Verträgen im Bereich der neuen Medien : Dargestellt an einer Variante eines Internet-Portalvertrages. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4252) (Neuausg. 2005. 258 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631540589

Description


(Text)
Die Entwicklung des Internets hat den Juristen vielfältige neue Problemstellungen gebracht. Immer wieder sind sie dabei mit der Frage befasst, ob und inwieweit bestehende gesetzliche Regelungen auf die neuen Sachverhalte angewandt werden können oder ob der Gesetzgeber gefordert ist. Die Arbeit widmet sich der Beantwortung dieser Frage für den Bereich des Vertragsrechts. Sie zeigt am Beispiel einer Variante eines Internet-Portalvertrages auf, dass das BGB nach der Schuldrechtsmodernisierung und die bestehende Vertragsrechtsdogmatik ein ausreichendes Instrumentarium bieten, die Begründung, Durchführung und Beendigung von Verträgen im Bereich der neuen Medien auch im Falle von Leistungsstörungen angemessen und sachgerecht zu regeln.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die Vertragsformen (typische, atypische und gemischttypische Verträge) - Die Methoden der vertragstypologischen Einordnung - Gestaltungsvarianten von Internetverträgen - Die Behandlung von gemischttypischen Verträgen - Die Abgrenzung von Haupt- und Nebenpflichten - Die Einteilung der Nebenpflichten (leistungsbezogene Nebenpflichten und Schutzpflichten) - Die Durchführung von Haupt- und Nebenpflichten, insbesondere die Störung der Erfüllung.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Philipp Ihrig wurde 1973 in Bochum geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Regensburg und legte seine Erste juristische Staatsprüfung 2000 ab. Im Anschluss daran absolvierte er von 2000 bis 2002 sein Referendariat in Regensburg. Seit 2003 ist der Autor Notarassessor in Bayern.

最近チェックした商品