Faktizität des Rechts in der forensischen Psychiatrie : Eine Untersuchung im LKH Moringen. Dissertationsschrift (Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien .91) (Neuausg. 2006. 208 S. 210 mm)

個数:

Faktizität des Rechts in der forensischen Psychiatrie : Eine Untersuchung im LKH Moringen. Dissertationsschrift (Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien .91) (Neuausg. 2006. 208 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631540404

Description


(Text)
Seit jeher lässt der Umgang mit psychisch kranken Straftätern Furcht, Ohnmacht und Hilflosigkeit erkennen. Zwar ließ sich bei den Maßregelvollzugsanstalten Deutschlands im Verlaufe der Zeit eine Entwicklung vom reinen Verwahrvollzug hin zum vergleichsweise fortgeschrittenen Behandlungsvollzug erkennen. Dennoch sind die Unterbringungsbedingungen auch heute noch weitreichend desolat. Es gibt aber auch andere Wege mit psychisch kranken Straftätern umzugehen. Das Niedersächsische Landeskrankenhaus in Moringen soll als Beispiel dienen, wie Maßregelvollzug auch vollzogen werden kann. Erst 1980 wurde unter neuer Leitung des Krankenhauses ein Konzept eingeführt, das dem gesetzlichen Auftrag des Maßregelvollzuges gerecht wird, nämlich Sicherheit der Bevölkerung durch Therapie der Straftäter. Die Untersuchung soll ein möglichst umfangreiches Bild über die Rechtswirklichkeit des Maßregelvollzuges aus Sicht der Eingewiesenen schaffen, wozu das Niedersächsische Landeskrankenhaus Moringen herangezogen wurde. Etwa ein Drittel der Patienten des Landeskrankenhauses Moringen wurden dazu aufgerufen, den Vollzug in der Klinik mit Hilfe eines Fragebogens differenziert zu bewerten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Das Niedersächsische Landeskrankenhaus Moringen und seine Rahmenbedingungen - Versorgungsgebiet - Personal - Medizinische Infrastruktur - Patienten - Therapiekonzept - Das Vorfeld der Patientenbefragung - Konstruktion des Fragebogens - Befragungsverfahren - Ergebnisse der Patientenbefragung - Zusammenfassung und kritische Bewertung der Ergebnisse.
(Author portrait)
Die Autorin: Leonie Franz, geboren 1974, arbeitet als Rechtsanwältin in Frankfurt am Main. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main. Im Laufe des Studiums konnte sie über ein Seminar erste Kontakte zum Niedersächsischen Landeskrankenhaus Moringen schließen und erste Eindrücke gewinnen. Im Jahre 2000 absolvierte die Autorin erfolgreich das Erste juristische Staatsexamen, das Zweite juristische Staatsexamen erfolgte im Jahr 2002.

最近チェックした商品