Kriegstagebücher des 19. Jahrhunderts : Entstehung - Sprache - Edition. Dissertationsschrift. (Sprachgeschichte des Deutschen in Nordamerika: Quellen und Studien / History of the German Language .3) (2005. 282 S. 21 cm)

個数:

Kriegstagebücher des 19. Jahrhunderts : Entstehung - Sprache - Edition. Dissertationsschrift. (Sprachgeschichte des Deutschen in Nordamerika: Quellen und Studien / History of the German Language .3) (2005. 282 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631540329

Description


(Text)
Der dritte Band der Reihe Sprachgeschichte des Deutschen in Nordamerika: Quellen und Studien präsentiert sechs bis dato unveröffentlichte Tagebücher aus dem Amerikanischen Bürgerkrieg 1861-1865 und dem deutsch-französischen Krieg 1871/72. Die Tagebücher gewähren interessante Einblicke in das militärische Alltagsleben deutscher bzw. deutschstämmiger Soldaten im fremdsprachlichen Ausland. Die linguistische Analyse konzentriert sich auf ausgewählte Erscheinungen der Orthographie, Syntax und Lexik in der Schriftsprache der Tagebuchschreiber, wobei nach regionalsprachlichen und fremdsprachlichen Merkmalen unterschieden wird. Die Interpretation der Quellen erfolgt in engem Zusammenhang mit den soziohistorischen Bedingungen, unter denen die Texte entstanden sind.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Tagebuchschreiber und ihre Quellen - Soziale und situative Bedingungen des Kriegstagebuchschreibens im 19. Jahrhundert - Die Textsorte Tagebuch unter textlinguistischen Aspekten - Sprachliche Analyse - Regionalsprachliche Schreiberprofile - Fremdsprachliche Schreiberprofile - Edition.
(Author portrait)
Die Autorin: Andrea Wolf, geboren 1973, studierte Deutsch und Englisch an der Universität Münster. Ergänzt wurde das Studium durch Arbeitsaufenthalte und Praktika in Großbritannien, Kanada und den USA. Gemeinsam mit Jürgen Macha ist sie Herausgeberin des im Peter Lang Verlag erschienenen Bandes Michael Zimmer's Diary - Ein deutsches Tagebuch aus dem Amerikanischen Bürgerkrieg.

最近チェックした商品