Die bilateralen Konzepte der Bundesrepublik Deutschland und der Vereinigten Staaten von Amerika sowie deren Bedeutung fü : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .4196) (2005. XX, 411 S. 21 cm)

個数:

Die bilateralen Konzepte der Bundesrepublik Deutschland und der Vereinigten Staaten von Amerika sowie deren Bedeutung fü : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .4196) (2005. XX, 411 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631539682

Description


(Text)
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der Auslandsinvestitionen, das mit der Zeit immer größere Bedeutung erlangt hat. Sie vergleicht dabei die bilateralen Konzepte von zwei der bedeutendsten Staaten in Sachen Auslandsinvestitionen miteinander. Hierzu werden die von der Bundesrepublik und den Vereinigten Staaten von Amerika abgeschlossenen bilateralen Investitionsschutzverträge anhand einzelner Regelungspunkte untersucht und miteinander verglichen. Besondere Beachtung finden dabei die Vertragsbestimmungen hinsichtlich des jeweiligen materiellen Anwendungsbereiches, hinsichtlich der Zulassung und der Behandlung der Kapitalanlage sowie deren Schutz vor Enteignung und die wohl aus Sicht des Investors wichtigste materielle Regelung der bilateralen Investitionsschutzverträge, die Bestimmung des Rechtsschutzes. In diesem Zusammenhang wird dann auch die unvermeidliche Frage nach dem Schutz von Auslandsinvestitionen auf multilateraler Ebene gestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Vergleichende Untersuchung der einzelnen Regelungen der bilateralen Investitionsschutzverträge der Bundesrepublik und der Vereinigten Staaten - Gewährleistung eines Schiedsgerichtsverfahrens zugunsten des ausländischen Investors als wichtigste Regelung solcher Verträge - Frage nach Sinn und Zweck einer multilateralen Regelung auf Ebene der WTO.
(Author portrait)
Der Autor: Christoph von Reyher wurde 1974 in Hamburg geboren. Er studierte ab 1993 Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz. Nach einjährigem Studium an der Université Jean Moulin in Lyon wechselte er an die Ludwig-Maximilians-Universität München, wo er 1999 das Erste juristische Staatsexamen ablegte. Sein anschließendes Referendariat in München beendete er 2001 mit dem Zweiten juristischen Staatsexamen. 2004 promovierte er an der Universität Leipzig in Internationalem Wirtschaftsrecht.

最近チェックした商品