Die Einwirkungen des Europarechts auf den vorläufigen Rechtsschutz im nationalen Verwaltungsprozess : Dissertationsschrift (Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht .27) (2005. XXVI, 298 S. 210 mm)

個数:

Die Einwirkungen des Europarechts auf den vorläufigen Rechtsschutz im nationalen Verwaltungsprozess : Dissertationsschrift (Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht .27) (2005. XXVI, 298 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631539590

Description


(Text)
Der verwaltungsgerichtliche vorläufige Rechtsschutz ist ein Bereich des nationalen Rechts, der mit Blick auf Umfang und Intensität der erfahrenen Modifikationen eine herausragende Stellung innerhalb der Europäisierung des Rechts der EU-Mitgliedstaaten einnimmt. Ausgehend von der Rechtsprechung des EuGH analysiert die Arbeit die Systematik dieser Einwirkungen. Dabei wird insbesondere auf die Problematik der Kollision zwischen materiellem Gemeinschaftsrecht und nationalem Vollzugsrecht - so genannte indirekte Kollisionen - eingegangen. Die häufig gestellte Frage nach den Grenzen der Rechtsfortbildungskompetenz des EuGH verdient ebenfalls besondere Beachtung. Bei seiner Vereinheitlichungsrechtsprechung hat sich der EuGH stark an dem System des Eilrechtsschutzes im Gemeinschaftsrecht orientiert. Deshalb widmen sich die Ausführungen zunächst diesem Themenkomplex. Im letzten Teil wird die Einwirkungsproblematik aus der Perspektive des nationalen Verfassungsrechts beleuchtet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Vorläufiger Rechtsschutz im Gemeinschaftsrecht - Die Einwirkungen der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes auf den einstweiligen Rechtsschutz nationaler Gerichte: Einwirkung auf den nationalen einstweiligen Rechtsschutz zum Zweck der Durchsetzung des Gemeinschaftsrechts - Einwirkung auf den nationalen einstweiligen Rechtsschutz zum Schutz vor Gemeinschaftsrecht - Einstweiliger Rechtsschutz in Untätigkeitsfällen - Verfassungsrechtliche Implikationen: Vereinbarkeit der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes mit dem effektiven Rechtsschutzprinzip nach Art. 19 Abs. 4 GG - Verfassungsrecht als Prüfungsmaßstab für Gemeinschaftsrecht?
(Author portrait)
Der Autor: Siegfried Kwanka, geboren 1973 in Sibiu/Hermannstadt (Rumänien), studierte von 1993 bis 1998 Rechtswissenschaft an der Universität Passau. Das Referendariat absolvierte er von 1999 bis 2001 in Passau, Speyer und Pretoria (Südafrika). Seit 2005 ist der Autor in Landshut als Rechtsanwalt zugelassen und bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in München tätig.

最近チェックした商品