Der Begriff "b e rît" in der jüngeren alttestamentlichen Forschung (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .80) (2005. 292 S. 210 mm)

個数:

Der Begriff "b e rît" in der jüngeren alttestamentlichen Forschung (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .80) (2005. 292 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631539231

Full Description

berît/Bund ist ein zentraler Begriff des jüdischen wie des christlichen Glaubens. Seine geschichtliche Entwicklung forderte zunehmend die theologische Forschung heraus. Ab 1930 entstand eine regelrechte Bundeseuphorie, die Gefahr lief, berît/Bund zu einem Allerweltsbegriff werden zu lassen. Doch ab 1967 bezog Ernst Kutsch gegen den Bundesbegriff massiv Stellung, da er seiner Meinung nach höchstens in Ausnahmefällen gelten könne. Als er schließlich verlangte, auf den Gebrauch des Wortes «Bund» ganz zu verzichten und stattdessen von «Verpflichtung» zu sprechen, löste er damit in der alttestamentlichen Forschung erschrecktes Stillschweigen aus. Seine Angriffe gegen die Übersetzung «Bund» führten aber nicht zum Untergang des Bundesgedankens, sondern im Gegenteil zu seinem vertieften Verständnis.

Contents

Aus dem Inhalt: Geschichte des Begriffs berît bis zu Ernst Kutsch - Fragen zum berît-Begriff und inhaltliche Klärung auf biblischer Grundlage - Andere Zugänge zum Verständnis - Anfragen und Stellungnahmen im Anschluss an die Arbeiten von Ernst Kutsch - Zusammenfassende Schlussbetrachtung.

最近チェックした商品