Description
(Text)
Selektive Vertriebsbindungssysteme sind ein wichtiges Instrument der Absatzpolitik für hochwertige Markenprodukte. Dementsprechend haben Vertriebsbinder ein erhebliches Interesse daran, das Angebot vertriebsgebundener Ware außerhalb ihres Vertriebsbindungssystems zu unterbinden. Hierfür stehen ihnen sowohl wettbewerbs- als auch markenrechtliche Ansprüche zur Verfügung. Die Voraussetzungen der wettbewerbsrechtlichen Ansprüche hat der Bundesgerichtshof in mehreren Entscheidungen seit 1999 neu aufgestellt. Diese Arbeit untersucht zum einen die Voraussetzungen und Rechtsfolgen des wettbewerbsrechtlichen Vertriebsbindungsschutzes nach diesem Rechtsprechungswandel. Zum anderen wird der Frage nachgegangen, inwiefern Vertriebsbinder ihr Vertriebsbindungssystem mit markenrechtlichen Ansprüchen verteidigen können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Grundlagen - Wettbewerbsrechtlicher Schutz selektiver Vertriebsbindungssysteme - Markenrechtlicher Schutz selektiver Vertriebsbindungssysteme - Vergleich von Anwendungsbereich und Rechtsfolgen.
(Author portrait)
Der Autor: Christian Rosner, geboren 1974, studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Nach seinem Referendariat in Düsseldorf, Köln und Brüssel war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht. Er arbeitet als Rechtsanwalt in Köln.
-
- 電子書籍
- 史記10巻 呉越燃ゆ マンガの金字塔
-
- 和書
- 企業簿記概論