Description
(Text)
Betrachtet man aktuelle Literatur aus dem Gebiet der Organisationsforschung beziehungsweise generell Beiträge aus dem Gebiet der Unternehmensführung, erkennt man sehr schnell, dass einem Thema große Bedeutung zukommt - Wissen. Vor dem Hintergrund dieser Feststellung wird versucht, einen theoretischen Wissensmanagement-Ansatz zu elaborieren, im Rahmen dessen untersucht wird, auf welche Weise Unternehmen gestaltet werden sollten, um das Fundament für ein erfolgreiches Wissensmanagement zu bilden. Im Zuge dessen zeigt es sich von Interesse, welche Rolle dem Individuum beigemessen werden sollte und welche strukturellen Änderungen in einem Unternehmen notwendig wären, um das ihnen inhärente Wissen im Sinne der jeweiligen Unternehmensziele zu verwenden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : State of the art Wissensmanagement - Die Neue Institutionenökonomie - Handlungsrelevantes Wissen - Organisation - Ordnung und Struktur verleihen - Die Rolle des Individuums - Kommunikation - der Schlüsselfaktor - Wissen verfeinern - Qualitätsmanagement - Technologische Untermauerung.
(Author portrait)
Die Autorin: Sarah Meisenberger war von 2001 bis 2005 Vertragsassistentin an der Abteilung für Public Management des Instituts für Unternehmensführung an der Wirtschaftsuniversität Wien, seit 2005 ist sie Universitätslektorin an gleichnamiger Abteilung. 2001 wurde die Autorin durch eine Marketingberatungsgesellschaft im Rahmen des Wettbewerbs Tuition Waiver 2001 als eine der fünf besten Betriebswirtinnen in Österreich ausgezeichnet. Im Jahr 2004 schloss sie ihre Promotion mit Auszeichnung ab.